Awakening Joy
James Baraz
Mitbegründer und Lehrer des Spirit Rock Meditation Center
Borderline besser verstehen
Anja Link
Diplomsozialpädagogin
Ausgebucht
Die Bedeutung einer Bindungs- und Traumasensiblen Diagnostik und Intervention in der Kinder- und Jugendhilfe
Prof.in Silke Birgitta Gahleitner
Sozialarbeiterin, Sozialarbeitswissenschaftlerin und Psychotherapeutin
Abgesagt
Mit dem Herzen dabei sein
Mag. Aron Saltiel
Psychotherapeut
Gesunde Grenzen, Kontakt und Beziehung
Michael Mokrus
Körperpsychotherapeut
Ausgebucht
Achtsames Selbstmitgefühl
Hilde Steinhauser
Christopher K. Germer, Ph.D
Abgesagt
Entdecken, was guttut
Maximilian Narbeshuber
Johannes Narbeshuber
Abgesagt
Lieben, was ist
Dipl. Psych.in Susanne Keck
Systemische Therapeutin
Kinderpsychiatrische Symptome und Erkrankungen im Überblick
Dr. Thomas Trabi
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Nicht ohne meine Eltern
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Resilienz
Christian Emberger
Mag. Michael Wohlkönig
Abgesagt
Umsetzung von Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche im Alltag der Kinder- und Jugendhilfe
Prof.in Dr.in Mechthild Wolff
Professorin für erziehungswissenschaftliche Aspekte sozialer Arbeit
neuer Termin
Kreative Kindertherapie
Dr. phil. Manfred Vogt
Dipl. Psychologe
Spirituell systemische Verkörperungsarbeit
Siegfried Essen
Psychotherapeut
Körperintelligenz Basisseminar
Karl Grunick
Musik- und Klangtherapeut
Spirituell systemische Verkörperungsarbeit
Siegfried Essen
Psychotherapeut
Abgesagt
Konflikte - Wohl und Übel
Dr. Ingo Bieringer
Seit 2009 selbstständig als Mediator, Supervisor, Trainer und Organisationsberater
Die heilsame Kraft direkter Begegnung
Alet Holwerda
Thomas de Neve
Abgesagt
Wenn Bindung nicht gelingt
Dr. phil. Udo Baer
Diplom-Pädagoge
Positive Psychologie
06.03.2020
Lehrgang
Online
Präsenz
Regression – Wenn Erwachsene zu Kindern werden
Dipl. Psych.in Brigitte Lämmle
Psychologin
Abgesagt
Traumgarten
Dr. Ute Karin Höllrigl
Lehranalytikerin am C.G. Jung Institut Zürich
Abgesagt
Das Sen-Modell
Mag. Wolfgang Gaiswinkler
Leitung von Lehrgängen und Seminaren für PraktikerInnen der sozialen Arbeit und Führungskräfte
Abgesagt
Neue Autorität in Familien, Schulen und Institutionen
Haim Omer
Professor für klinische Psychologie
Abgesagt
Pro Juventute-Fachtagung 2020
Abgesagt
Zukunft ist jetzt
Ali Mahlodji
Leiter Bildung und Persönlichkeitsentwicklung, Akademie für Potentialentfaltung
Abgesagt
Leichtigkeit und heiliger Bimbam in helfenden Berufen
Moshe Cohen
Gründer bzw. Mitglied der Organisation »Clowns without Borders«, die mit traumatisierten Kindern in Kriegs- und Krisengebieten arbeitet
Abgesagt
Das Panik-Projekt
Rudolf Müller-Schwefe
Leitung des ASF-Büros in Washington, D.C.
Abgesagt
Berührungskompetenz
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Einführung in motivational Interviewing
Manfred Hoy
Dipl.-Sozialarbeiter
Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (TF-KVT)
Dr. Patrick Fornaro
Diplompsychologe
Abgesagt
Das Kind in mir
Dipl. Päd.in Vera Schmidt-Riese
Diplompädagogin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
Bindungsgeleitete Interventionen
Prof. Dr. Henri Julius
Professur für Verhaltensgestörtenpädagogik
Abgesagt
Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen (TF-KVT)
Dr. Patrick Fornaro
Diplompsychologe
Geben wir Würde zurück
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Retter - Täter - Opfer
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
World Peace Game
Julia Tietz
Sozialpädagogin
Abgesagt
Kreativität, Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
Mag. Helga Luger-Schreiner
Künstlerin, Kunstpädagogin und multimediale Kunsttherapeutin
Sexualpädagogik
17.09.2020
Lehrgang
Präsenz
Dipl.-Päd.in Sonja Hauser
Mag. Dr. Wolfgang Plaute
Kim, Tim-Tiger und das gefährliche Etwas
Dr. Renate Jegodtka
Erziehungswissenschaftlerin
Abgesagt
Traumasensibles Yoga – Basismodul für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge
Peter Luitjens
Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut
Abgesagt
Kim, Tim-Tiger und das gefährliche etwas
Dr. Renate Jegodtka
Erziehungswissenschaftlerin
Traumasensibles Yoga
Peter Luitjens
Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut
Traumasensibles Yoga – Aufbauseminar
Peter Luitjens
Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut
Welche Bedeutung hat die Mutterbeziehung fürs Leben?
Prof. Dr. Franz Ruppert
Psychologischer Psychotherapeut
Die fundamentale Bedeutung der Mutterbindung für unser Leben
Prof. Dr. Franz Ruppert
Psychologischer Psychotherapeut
Abgesagt
Kooperationsfördernde Gesprächsführung mit Familien in interkulturellen Settings
Psychologische Abklärung von Kindeswohlgefährdung
Mag.a Michaela Lindner
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Einführung in Somatic Experiencing SE®
Mag. Itta Wiedenmann
Studium Sozial- und Kulturwissenschaften Körpertherapeutin (Heilpraktikerin PT) Somatic-Experiencing-Trainerin im Trainingsteam von P. Levine Seit 2004 europaweite Lehrtätigkeit als SE®-Trainerin Zur Homepage von Mag. Itta Wiedenmann
Kollegiale*r Erstbetreuer*in in Institutionen
13.10.2020
Lehrgang
Präsenz
Oliver Hechtenberg
psychologischer Berater
Abgesagt
Kurzer Prozess
Elke Sengmüller
Arbeit in eigener Praxis von 1988 – 2018
EMDR-Ausbildung für Kinder Jugendliche
21.10.2020
Lehrgang
Präsenz
Thomas Hensel
psychologischer Psychotherapeut
Abgesagt
Grenzen gestalten
Mag.a Margit Kühne-Eisendle
Supervisorin, Coach und Beraterin in freier Praxis
Abgesagt
Körperorientierte Stabilisierungstechniken
Mag. iur. Gerald Sendera
Mag.a Dr.in Alice Sendera
Persönlichkeitsstörung
Mag.a Dr.in Alice Sendera
Diplompädagogin
Kooperationsförderende Gesprächsführung mit Familien in interkulturellen Settings
Abgesagt
Kinder trauern anders
Mag.a Silvia Dovits
Klinische Psychologin und Psychotherapeutin
Traumfokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) - Vertiefungsseminar
Dr. Patrick Fornaro
Diplompsychologe
Abgesagt
Systemsprenger, schwierigste Jugendliche, hoffnungslose Fälle? Kompetenzen für den Umgang mit besonders herausfordernden Klienten
Werner Possinger
Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Betriebswirt (FH) Institut für Kriminalpädagogik Würzburg Dozent an Fachhochschulen in Würzburg und Eichstätt
Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch und nach Aussage Betroffener
Mechthild Gründer
Diplom-Sozialarbeiterin
Mitgefühlorientierte Begleitung von schwer belasteten Menschen mittels der psychodynamischen Traumatherapie
Prof.in Dr.in med. Luise Reddemann
Honorarprof. für Psychotraumatologie
Gedanken bergauf!
Prof. Richard Davidson
Dr.in Britta Hölzel
Das Neuroaffektive Beziehungsmodell (NARM)
Michael Mokrus
Körperpsychotherapeut
Einführung in die bindungsgeleitete Pädagogik
Prof. Dr. Henri Julius
Professur für Verhaltensgestörtenpädagogik
Abgesagt
Kreative Kindertherapie
Dr. phil. Manfred Vogt
Dipl. Psychologe
Abgesagt
Die Kunst der Begegnung
Dr. phil. Christoph Quarch
Philosoph, Autor und Denkbegleiter
Eye Movement Desensitization and Reprocessing
12.03.2021
Lehrgang
Präsenz
Mag.a Romana Tripolt
Dr.in Diana Schaffer
Abgesagt
Das soziale Gehirn
Priv.-Doz.in Mag.in Dr.in Isabella Sarto-Jackson
Neurobiologin
Skillbasierte Interventionen bei Jugendlichen mit Substanzmissbrauch
Mag. Burkhard Dafert
Klinischer Psychologe
Traumafokussierte Therapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen
Dr. Patrick Fornaro
Diplompsychologe
Die heilsame Kraft des Humors in Gesundheitsberufen
Mag. (FH) Werner Gruber
Sozialwissenschaftler
Abgesagt
Woran würde man gelebte Würde in unterschiedlichen Kontexten merken
Dr. med., Dipl. rer. pol. Gunther Schmidt
Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
neuer Termin
Ausgebucht
Lieblosigkeit macht krank – ein Gespräch mit Dr. Gerald Hüther
Abgesagt
Es geht um unsere Würde
Abgesagt
Einführung in die Arbeit am Tonfeld®
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Abgesagt
Teilarbeit mit Paaren
Dipl. Psych.in Brigitte Lämmle
Psychologin
Abgesagt
Mut zur Lebendigkeit
Mag. Helga Luger-Schreiner
Künstlerin, Kunstpädagogin und multimediale Kunsttherapeutin
Taktvolle Nähe
Dr. phil. Jan Volmer
Dipl.-Pädagoge
AmiKi: Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen
Dörte Westphal
Grund– und Hauptschullehrerin
Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen
Dörte Westphal
Grund– und Hauptschullehrerin
Ohne Beziehung keine Erziehung
Dr. Marcus Damm
promovierter Erziehungswissenschaftler und Begründer der Schemapädagogik
Motivational Interviewing 1 – Motivierende Gesprächsführung – Grundkurs
Eckhart Falkensteiner
Manfred Hoy
Frühes Trauma – späte Folgen
Michaela Huber
Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin
Transgenerationale Weitergabe von Trauma unterbrechen
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Wer bin ich und was will ich? Therapeutisches Arbeiten mit der Anliegen-Methode
Prof. Dr. Franz Ruppert
Psychologischer Psychotherapeut
Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM): Weiterbildung zur Heilung von Entwicklungstrauma
Michael Mokrus
Körperpsychotherapeut
Traumasensibles Yoga - Basismodul
Peter Luitjens
Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut
Einführung in die systemische Traumaarbeit
Dr. Renate Jegodtka
Erziehungswissenschaftlerin
Achtsames Selbstmitgefühl Core Skills Training
Abgesagt
Motivational interviewing 2: motivierende Gesprächsführung - Follow-up-Seminar
Eckhart Falkensteiner
Manfred Hoy
Ich kann das sowieso nicht! - Was tun bei Hilflosigkeit gegenüber Leistungsanforderungen?
Abgesagt
Aufsuchende Arbeit mit der Familie
Im Rahmen der Jugendhilfe
Dr.in Marie-Luise Conen
Hermann Schügerl
Krisen bei Kindern und Jugendlichen
Dr. Gertrude Bogyi
Gesundheitspsychologin
Mindful compassionate education (MCE)
Jörg Mangold
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Mit Paaren arbeiten
Dr. Hans Jellouschek
Paartherapeut
Abgesagt
Erziehung, Werte und Gesinnung: Warum die Kindheit "politisch" ist
Dr. med. Herbert Renz-Polster
Kinderarzt
Einführung in die "Neue Autorität" und die Ankerfunktion
Haim Omer
Professor für klinische Psychologie
Geben wir Würde zurück: Würde, Schuld und Scham
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Kompetent im Online-Seminar
Mag.a Karin Pfaffelmeyer MTD
Mediatorin und Coachin
Abgesagt
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dr. Thomas Trabi
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Hier spricht man Recht!: Kinder und Jugendliche in gerichtlichen Verfahren
Mag.a Marianne Kamerhuber
Juristin und Mediatorin
Abgesagt
Stark und positiv in Bildung und Erziehung
Dr. Philip Streit
Psychotherapeut
Abgesagt
Lebenserzählungen gestalten: systemisch narrative Biografiearbeit
Birgit Falkensteiner
Roswitha Carl
Wenn Bindung nicht gelingt: Kindergefühle im Schleudergang
Dr. phil. Udo Baer
Diplom-Pädagoge
Angst: Beschützer rund um die Uhr
Mag. Martin Warbanoff
klinischer und Gesundheitspsychologe
Abgesagt
Pro Juventute Symposium: Neue Autorität in Familien, Schulen und Institutionen
29.11.2021
Veranstaltung
Präsenz
Online
Abgesagt
Traumpädagogik Reloaded: Intensivfortbildung in zwei Modulen
Abgesagt
Innere Kinder, Helfer, Täter und Co.
Hypnotherapeutische Arbeit mit innerem Selbstanteil
Dr. med. Jochen Peichl
Arzt
Abgesagt
Traumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Nicole Weßling
Traumapädagogin
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Umgang mit traumatisierten Kindern
Pflegeeltern-Seminar
Dipl.-Psych.in Mag.a theol. Dorothea Weinberg
Diplompsychologin
Abgesagt
Traumabezogene Spieltherapie
Vertiefungsseminar
Dipl.-Psych.in Mag.a theol. Dorothea Weinberg
Diplompsychologin
Konflikte
Erkennen, verstehen und kompetent lösen
Mag.a Karin Pfaffelmeyer MTD
Mediatorin und Coachin
NeuroDeeskalation
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Dieter Dengel
NeuroDeeskalationstrainer
Ausgebucht
Systemsprenger
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann
Professor für Intensivpädagogik
Abgesagt
Wie viel Wahrheit braucht ein Kind?
Schwierige Lebensthemen in Worte fassen
Irmela Wiemann
Diplompsychologin
Angst, Sucht, Psychosomatik
Hypnosystemische Zugänge
Dr. Reinhold Bartl
Psychologe
Abgesagt
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Abgesagt
Die Kunst der Begegnung
Wie soziale Arbeit gelingt
Dr. phil. Christoph Quarch
Philosoph, Autor und Denkbegleiter
Abgesagt
Stärke statt Ohnmacht
Die neue verbindende Autorität
Mag. Stefan Ofner
Psychologe
Ausgebucht
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Das soziale Gehirn
Neues Wissen über die kindliche Gehirnentwicklung
Priv.-Doz.in Mag.in Dr.in Isabella Sarto-Jackson
Hermann Schügerl
Abgesagt
AMBIT
Ein teamorientierter Ansatz zur Arbeit mit schwer zu erreichenden Klient*innen
Mag.a Beate Huter
Mag. Michael Hollenstein
Abgesagt
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Aktuelle Behandlungsstrategien
Dr. Thomas Trabi
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Gut aufgestellt
Systemische Beratung mit Systembrett oder mit Bodenankern
Mag.a Claudia Winklhofer
Psychotherpeutin
Abgesagt
PädArT®
Einführung in die pädagogische Arbeit am Ton
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Stark und positiv in Management und Führung
Neue Autorität trifft positive Psychologie
Dr. Philip Streit
Psychotherapeut
Abgesagt
Mobbing
Prävention und Reaktion in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Mag. Michael Wohlkönig
Klinischer und Gesundheitspsychologe
Beziehung ist alles
Neurowissenschaftliche Aspekte guter Pädagogik
Univ.-Prof. Dr. Med. Joachim Bauer
Neurowissenschaftler
Abgesagt
Multifamilienarbeit
In Schule, Jugendhilfe und Kinder- und Jugendpsychatrie
Prof. Dr. Med. Eia Asen
Facharzt für Kinder-- und Jugendpsychatrie
Abgesagt
Traumapädagogik Reloaded
Intensivfortbildung in zwei Modulen
Abgesagt
Achtsames Selbst-Mitgefühl
MSC-Core Skills Training nach Germer/Neff
Christine Minixhofer, MSc
Mag.a Dr.in Elisabeth Reisenzein-Hirsch
Mobile Familienhilfe im Zwangskontext
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Das Panik-Projekt
Schnelle Hilfe bei Panikattacken
Rudolf Müller-Schwefe
Leitung des ASF-Büros in Washington, D.C.
Die Wiederentdeckung der Würde
Pro Juventute-Fachtagung 2022
09.05.2022
Fachtagung
Präsenz
Online
Die Welt als unsicherer Ort
Existentielle Themen der Menschheit
Prof.in Dr.in med. Luise Reddemann
Honorarprof. für Psychotraumatologie
Abgesagt
SELBST–SICHER–SEIN
Die dynamischen Zusammenhänge von Ich und Selbst
Dr.in Christina Rothdeutsch-Granzer
Mag. Sabine Riesenhuber
Abgesagt
Sexuelle Vielfalt
Verstehen und sexualpädagogisch begleiten
Dipl.-Päd.in Sonja Hauser
Mag. Dr. Wolfgang Plaute
Abgesagt
Kraftvolles Selbstmitgefühl
Sich angesichts von Verletzung und Ungerechtigkeit selbst ermächtigen
Dr.in Christine Brähler
Psychologische Psychotherapeutin
Abgesagt
Spezielle Psychotraumatherapie
Mit Kindern und Jugendlichen – Zertifikatslehrgang
26.05.2022
Lehrgang
Präsenz
Abgesagt
Federn lassen und dennoch leben
Dialogisch-systemische Aufstellungen und PITT-Traumaarbeit
Christine Blumenstein-Essen, DSA
Dr.in Phil. Guni-Leila Baxa
Transgenerationale Weitergabe von Trauma
Erkennen und unterbrechen
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Positive Psychologie
Basistraining
10.06.2022
Lehrgang
Präsenz
Dr. Philip Streit
Psychotherapeut
Borderline besser verstehen
Das psychische Erleben von Betroffenen
Anja Link
Diplomsozialpädagogin
Abgesagt
Sozialpädagogische Familiendiagnosen
Zertifikatskurs
20.06.2022
Lehrgang
Präsenz
Dipl.-Psychologe Stephan Cinkl
Dipl.-Psychologe
Sucht & Rausch
Suchtprävention in der Arbeit mit Jugendlichen
Waltraud Katzlinger
Mag. Gerald Brandtner
Abgesagt
Integrative bindungsorientierte Traumatherapie
Arbeit bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern
30.06.2022
Lehrgang
Präsenz
Katrin Boger
Kinder- und Psychotherapeutin
Abgesagt
Selbstreflexion
Das Zauberwort professioneller Beziehungsgestaltung
04.07.2022
Lehrgang
Präsenz
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Awakening Joy
Ein Kurs zum Erwecken der Freude in uns
James Baraz
Mitbegründer und Lehrer des Spirit Rock Meditation Center
Abgesagt
Kreative Methoden der Impact Therapy
Multisensorisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Eva Barnewitz, MSc
Psychologin
Abgesagt
Natur als Entwicklungsraum
Natur wirkt: Auf das Verhalten, auf die Selbstregulation, als Kompetenzbooster
Mag.a biol. Elisabeth Peschek-Tomasi, MSC
Dr.in Angelika Reichartzeder, Med, MSC
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Die geheimen Gefühle der Kinder
Was Kinder wirklich brauchen
Dr. phil. Udo Baer
Diplom-Pädagoge
Mindful Compassionate Education (MCE)
Den Wert von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und Positivem kultivieren
Jörg Mangold
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Skillbasierte Interventionen
Bei Jugendlichen mit Substanzmissbrauch
Mag. Burkhard Dafert
Klinischer Psychologe
Abgesagt
Bifokale Traumatherapie
Neue innovative Methoden
Dipl.-psych. Oliver Schubbe, MA
Psychotherapeut
Die heilsame Kraft des Humors
Lachend in Gesundheitsberufen
Mag. (FH) Werner Gruber
Sozialwissenschaftler
Ausgebucht
NeuroDeeskalation
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Dieter Dengel
NeuroDeeskalationstrainer
Dance your own dance
Autonomes Nervensystem, Selbstregulation und posttraumatisches Wachstum
Mag.a Elke Göttl-Resch
Psychotherapeutin
Die Body 2 Brain CCM®-Methode
Affektregulierung und -stabilisierung mit einfachen Körpercodes
Dr.in med. Claudia Croos-Müller
Neurologin
Abgesagt
Ich wurde erzogen – also erziehe ich
Auf der Spur der eigenen Biografie
Toni Wimmer, MSC
Sozialpädagoge
Abgesagt
Systemische Pädagogik
2x2 Basiswissen
17.10.2022
Lehrgang
Präsenz
Tanja Schatzl
Susanne Wegner-Knoblach
Schemapädagogik
Ohne Beziehung keine Erziehung
Dr. Marcus Damm
promovierter Erziehungswissenschaftler und Begründer der Schemapädagogik
Traumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Nicole Weßling
Traumapädagogin
Abgesagt
Und bist du nicht willig, dann bleib ich beharrlich
Wie Neue Autorität (Pflege-)Eltern neue Handlungsoptionen liefert
Martin A. Fellacher, MA, DSA
Sozialarbeiter
Abschied, Tod und Trauer
Kinder und Jugendliche begleiten
Mag.a Silvia Dovits
Klinische Psychologin und Psychotherapeutin
Ausgebucht
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Abgesagt
Nimm's bitte nicht persönlich
Umgang mit Kränkungen in der professionellen Beziehungsgestaltung
Kerstin Sleik
Gestalttherapeutin
Scham, Schuld und Identität
Entstehung und kompetenter Umgang
Michael Mokrus
Körperpsychotherapeut
Abgesagt
Behandlung akuter Traumafolgestörungen
Akuttraumatisierung und Krisenintervention
Dipl-Psych.in Sylvia Wunderlich
Psychotherapeutin
Ausgebucht
Traumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Dr.in Christina Rothdeutsch-Granzer
Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin
Bindungs- und traumasensible Diagnostik und Intervention
Bedeutung in der Kinder- und Jugendhilfe
Prof.in Silke Birgitta Gahleitner
Sozialarbeiterin, Sozialarbeitswissenschaftlerin und Psychotherapeutin
Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM)
Einführungseminar
Michael Mokrus
Körperpsychotherapeut
NeuroDeeskalation
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Dieter Dengel
NeuroDeeskalationstrainer
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
NeuroDeeskalation
Wie Sie Menschen auf die geborgene Seite führen
Dieter Dengel
NeuroDeeskalationstrainer
Traumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Nicole Weßling
Traumapädagogin
Märchen, Missbrauch und Gewalt
Narrative Ansätze für die Arbeit mit von Gewalt und Missbrauch betroffenen Kindern
Mag. (FH) Michael Lippka-Zotti
diplomierter Sozialarbeiter
Abgesagt
Wahrnehmende Pädagogik – eine Einführung
Tragfähige Beziehungen und gute Wirkung
Mag. Ulrich Sommer
Qualitätsentwicklung bei RETTET DAS KIND Niederösterreich
Das Leben hat (k)ein Ziel
Über einen kompetenzerhaltenden Umgang mit unklaren Zukünften
Dr. Reinhold Bartl
Psychologe
Komplextrauma bei Kindern und Jugendlichen in der Praxis
Umgang mit starken Gefühlen und Täterintrojekten
Michaela Huber
Psychologische Psychotherapeutin und Supervisorin
Das soziale Gehirn
Neues Wissen über die kindliche Gehirnentwicklung
Priv.-Doz.in Mag.in Dr.in Isabella Sarto-Jackson
Hermann Schügerl
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Mobile Familienhilfe - Basis 1
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Abgesagt
Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie in der Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Praxis
Erfahrungen und Überlegungen zu einem schulenübergreifenden Ansatz
Dipl. Soz. Päd. (FH) Michael Bastian
Kinder-und Jugendlichentherapeut
Abgesagt
Motivierende Gesprächsführung 1
Grundkurs
Manfred Hoy
Eckhart Falkensteiner
Mentalisieren mit Klient*innen im Hochrisiko-Bereich
Ein teamorientierter Ansatz zur Arbeit mit schwer zu erreichenden Klient*innen
Mag.a Beate Huter
Mag. Michael Hollenstein
Kreative Kindertherapie
Lösungsfokussierte Praxis mit Kindern und Jugendlichen
Dr. phil. Manfred Vogt
Dipl. Psychologe
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Traumasensible Arbeit mit strittigen Konfliktfamilien
Einführung in die Arbeit mit Hochkonfliktfamilien
Susanne Ullrich, B.A.
Traumapädagogin
Ausgebucht
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität
Kinder und Jugendliche begleiten
Mag. Margarethe Krbez
Mag. Sonja Schuster Bakk.phil.
Abgesagt
Deeskalation mit Aikido
Den Körper als Ressource wahrnehmen
Ausgebucht
Systemsprenger
Grundlagen der Arbeit mit Hoch-Risiko-Klientel
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann
Professor für Intensivpädagogik
Flucht und Trauma
"Bomben im Kopf"– Was tun?
Dr. phil. Udo Baer
Diplom-Pädagoge
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Unsere Kinder in der digitalen Welt
Kinder und Jugendliche in ihrer Mediennutzung begleiten
Lukas Wagner, MSc
Psychotherapeut
Abgesagt
Leitung kreativer Stärkungsgruppen
Themenvortrag und Info-Abend
Dr. phil. Udo Baer
Diplom-Pädagoge
Würde, Schuld und Scham
Würde wieder entdecken
Dr. Christoph Göttl
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Abgesagt
Ich will leben, lieben und geliebt werden
Zurück in die Lebendigkeit und Selbstliebe finden
Prof. Dr. Franz Ruppert
Psychologischer Psychotherapeut
Mentalisieren bei Kindern und Jugendlichen
Belastete Kinder in ihrer Entwicklung durch Beziehungsangebote fördern
Dr.in phil. Maria Teresa Diez Grieser
Psychotherapeutin
Abgesagt
Neue Autorität im Umgang mit Angst
Angst als Affekt und soziales Signal verstehen lernen
Mag. Herwig Thelen
Psychologe
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Wahrnehmen ist Erinnern
Mit Feeling-Seen® die Saat der Hoffnung legen
Dipl.-Psych. Michael Bachg
Lisa Hillermeier, DSP (FH)
Abgesagt
Kooperationsfördernde Gesprächsführung mit Familien im interkulturellen Setting
Kreative Modelle zur Verständigung
Mag.a Birgit Dissertori
Supervisorin und Coach
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Besprechungen
Kompetent vorbereiten, leiten und moderieren
Mag.a Karin Pfaffelmeyer MTD
Mediatorin und Coachin
NeuroDeeskalation
Wie Sie Menschen auf die geborgene Seite führen
Peter Kraus
Experte für Deeskalationsmanagement
Depressionen im Kindes-und Jugendalter
Christina Zehetner, Master of SocialWork (MSW), Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
NeuroDeeskalation
Wie Sie Menschen auf die geborgene Seite führen
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Abgesagt
Durchatmen, Abschalten, Auftanken in der Natur
Die eigene Widerstandskraft in und mit der Natur stärken
Mag.a biol. Elisabeth Peschek-Tomasi, MSC
Dr.in Angelika Reichartzeder, Med, MSC
Systemisch denken, pädagogisch handeln
Einführung in systemisches Denken für pädagogisch Tätige
Mag. Barbara Kitzmüller
Sonderkindergartenpädagogin
Mit der Kraft der Gruppe
Die angewandte Gruppendynamik in der Kinder- und Jugendhilfe
Dr. Reinhard Heinetsberger
Professor für Sozialpädagogik
Mobile Familienhilfe - Basis 2
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Dr.in Marie-Luise Conen
Coaching als Leitungsaufgabe
Einführung in systemisches Coaching
Mag.a Birgit Dissertori
Supervisorin und Coach
Traumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Nicole Weßling
Traumapädagogin
Körpersprache
Körpersignale verstehen lernen
Andreas Luckey
Dipl. Pädagoge
Achtsamkeitsbasiertes Selbst-Wert-Coaching
Der weise Teamchef und sein inneres Team
Dr. phil. Thomas Wörz
Dr. med. Angelica Zellweger
1001 Nacht
Einführung in die systemisch-interkulturelle Beratung
Persönlichkeitsstörungen, Sucht und Trauma
Mag. Burkhard Dafert
Klinischer Psychologe
Traumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Dr.in Christina Rothdeutsch-Granzer
Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
Mindful Compassionate Education - MCE
Selbstfürsorge im Erziehungsalltag und Pädagogik – der Wert von Achtsamkeit, Selbstmitgefühl und positivem Kultivieren
Jörg Mangold
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor
Mag. (FH) Werner Gruber
Sozialwissenschaftler
Autistische Kinder und Jugendliche verstehen
und würdigend mit ihnen arbeiten
Dr. phil. Udo Baer
Diplom-Pädagoge
Konflikte erkennen, verstehen und lösen
Grundlagenseminar Konfliktmanagement
Mag.a Birgit Dissertori
Supervisorin und Coach
Das ABC Team
Wie ein lebendiges, kritikfähiges, mutiges und empathisches Team entsteht
Andreas Luckey
Dipl. Pädagoge
Resilienz nach dem Bambus-Prinzip
Empowerment zur Resilienzförderung bei Kindern und Jugendlichen
Ulla Catarina Lichter
Trainerin,Therapeutin, Beraterin, Coach, Autorin
Erfolgsfaktor Resilienz
Energie und Leistungskraft in Zeiten ständigen Wandelns
MMag. Reinhard Feichter
Geschäftsführer der Personal Consulting KG
Ich schaff`s Zertifizierung-Workshop
Lösungsorientierte Impulse – auf der Basis von ich schaff´s
Dipl. Sozialpädagoge (FH) Andreas Eberhard
Pädagoge
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Eine professionelle Herausforderung im Spannungsfeld Jugendhilfe -Gesundheitswesen
Dagmar Wiegel, Supervisorin (DGSF)
freiberufliche Supervisorin und Dozentin
Positive Psychologie Basic
Learn to live it!
11.03.2024
Lehrgang
Präsenz
Dr. Philip Streit
Psychotherapeut
Taumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Michaela Halper
Dipl. Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
NeuroDeeskalation
Wie Sie Menschen auf die geborgene Seite führen
Josef Wildbahner
Psychotherapeut
Nimms bitte nicht persönlich
Umgang mit Kränkungen in der professionellen Beziehungsgestaltung
Kerstin Sleik
Gestalttherapeutin
Der Wolf in uns...
Narrative Ansätze und Storytelling für die Begleitung traumatisierter Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener
Mag. (FH) Michael Lippka-Zotti
diplomierter Sozialarbeiter
Mobbing bei Kindern und Jugendlichen erfolgreich stoppen
nach dem Konzept der Neuen Autorität nach Haim Omer
Karoline Amon-Dreer
Sonderpädagogin
Motivierende Gesprächsführung 1
Grundkurs
Manfred Hoy
Eckhart Falkensteiner
Heilsein als Heiler*in
Über den Ausstieg aus dem Traumasog, das eigene „Grün“ und gemeinsames, posttraumatisches Wachstum
Mag.a Elke Göttl-Resch
Psychotherapeutin
Traumapädagogik in der mobilen Familienbegleitung
Pro Juventute Einführungslehrgang
Michaela Halper
Dipl. Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
Visualisierung im Beratungskontext
Die Kraft der Bilder im Beratungskontext kompetent nutzen
Erwin Kargl, MSc
Qualitätsmanagement bei Pro mente Oberösterreich
Wohin mit meiner Wut im Job
Effektive Strategien zur Gefühlsregulation für herausfordernde Situationen
Dipl. Soz. Päd. Kirsten Glaser
Coach und Trainerin im Bereich Mentale Gesundheit
NeuroDeeskalation
Wie Sie Menschen auf die geborgene Seite führen
Mag.a Nina Baumgartner
Juristin, Psychotherapeutin in Ausbildung
Resilienz, Gesundheits- und Stressmanagement
Im Arbeitskontext und Coaching
25.04.2024
Lehrgang
Präsenz
Nicole Scheichl, MSc
Mag.a Margit Kühne-Eisendle
Taumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Michaela Halper
Dipl. Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute - Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Traumasensibles Yoga TSY ingradual®
Grundlagenseminar
Joachim Pfahl, BSc
Trauma-Yogatherapeut
Aus der Krise in die Lösung
Ressourcen- und lösungsorientierte Methoden für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
Alexandra Mair
Juliane Kellerer
Traumapädagogische Gruppenarbeit
Die Ressourcen der Gruppe zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Mädchen und Jungen
Jacob Bausum
Erzieher, Dipl. Sozialarbeiter, Traumapädagoge (IGfH)
Mentalisieren in Gruppen
Interpersonelle Resonanz und Perspektivenwechsel
Mag.Dr. Helga Felsberger
Klinische und Gesundheitspsychologin
Fallverstehen und Settingkonstruktion in der Jugendhilfe
Herausfordernde Kinder und Jugendliche verstehen
Prof. Dr. Mathias Schwabe
Professur für Soziale Arbeit Evangelische Hochschule Berlin
Der Körper kennt die Lösung
Hypnosystemisches Arbeiten am Lebensfluss
Juliane Kellerer
Susanne Wegner-Knoblach
Traumasensible Arbeit mit strittigen Konfliktfamilien
Online-Einführungsseminar in die Arbeit mit Hochkonfliktfamilien
Susanne Ullrich, B.A.
Traumapädagogin
Wow, mein ICH ist viele!
Integratives Arbeiten mit inneren Anteilen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Juliane Kellerer
Susanne Wegner-Knoblach
Arbeiten mit Bildkarten
im Seminar, in der Supervision, im Coaching, in pädagogischen Kontexten
Mag.a Margit Kühne-Eisendle
Supervisorin, Coach und Beraterin in freier Praxis
Brainspotting Phase 1
Brainspotting-Grundlagen werden in diesem Einstiegsseminar mittels Vortrag, Live-Demo und Paarübungen vermittelt
Mag. Monika Baumann
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
Tricks und Kniffe des Mentaltrainings
Für Herausforderungen im sozialpädagogischen Kontext
Rene Hofer, MSc
akademischer Coach, Supervisor und Organisationsentwickler
Neue (verbindende) Autorität mit Hirn
Integration neurobiologischer Erkenntnisse in das Konzept der Neuen Autorität
Mag. Wolfgang Binder
Psychotherapeut
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
SEN-Modell
Lösungsfokussierte Praxis in der Kinder- und Jugendhilfe
Mag. Wolfgang Gaiswinkler
Leitung von Lehrgängen und Seminaren für PraktikerInnen der sozialen Arbeit und Führungskräfte
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute - Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Familiendynamik verstehen
Interventionsmöglichkeiten in der Kinder- und Jugendhilfe
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Wahrnehmende Pädagogik – eine Einführung
Tragfähige Beziehungen und gute Wirkung
Mag. Ulrich Sommer
Qualitätsentwicklung bei RETTET DAS KIND Niederösterreich
What the Fuck?
Sexuelle Bildung als Gesundheitsförderung und Gewaltprävention
21.10.2024
Seminar
Salzburg
Magdalena Heinzl, BA MA
Sozialarbeiterin, Sexual-, Trauma- und Theaterpädagogin
Taumapädagogik
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Michaela Halper
Dipl. Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
Elternarbeit/Biografiearbeit
Pro Juventute - Einführungslehrgang
Hermann Schügerl
Sozialpädagoge
Bindungs- und beziehungsgeleitetes Arbeiten
Pro Juventute-Einführungslehrgang
Karin Malaizier
Dozentin für systemische und klientenzentrierte Gesprächsführung
NeuroDeeskalation
Wie Sie Menschen auf die geborgene Seite führen
Josef Wildbahner
Psychotherapeut