Beziehung ist alles
Neurowissenschaftliche Aspekte guter Pädagogik
27.04.2022
Führungskräfte, Pädagog*innen, Lebens- und Sozialberater*innen
Univ.-Prof. Dr. Med. Joachim Bauer
Anmeldung & Informationen
Veranstaltungs-ID
WS 28/22
Dauer
1 Tag
Termine
Mi, 27.04.2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten
€ 165,– p. P. inkl. 10 % MwSt.
Univ.-Prof. Dr. Med. Joachim Bauer
Univ.-Prof. Dr. Med. Joachim Bauer
  • Neurowissenschaftler
  • Facharzt für Innere Medizin, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin
  • Psychotherapeut
  • Professuren an der Universität Freiburg und an der International Psychoanalytic University in Berlin
  • Projektleiter in verschiedenen Sonderforschungsbereichen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Studie "Mindfulness-Based Stress Reduction" in Schulen
  • Autor vielbeachteter Sachbücher

Wie können wir Kinder und Jugendliche erreichen, motivieren und so begleiten, dass sie wachsen und aufblühen können?

Kinder und Jugendliche "erreichen", heißt, mit ihnen in eine Beziehung zu kommen. Im Zentrum der Beziehung stehen Spiegelungs- und Resonanzvorgänge. Wenn es uns gelingt in Beziehung zu sein, wird dies zu Motivation führen. Die Motivationssysteme werden nur dann aktiv, wenn Kinder und Jugendliche sich "gesehen" fühlen. Wenn sie selbst empathisch begleitet werden, können Kinder und Jugendliche sich auch darin üben, sich selbst empathisch zu verhalten und sich zu steuern.

Der Workshop soll allen, die Kinder und Jugendliche begleiten (Erzieher*innen, Lehrkräften, Eltern), die neurowissenschaftlichen Grundlagen einer beziehungsorientierten Pädagogik nahebringen.

Anmeldung & Informationen
Veranstaltungs-ID
WS 28/22
Dauer
1 Tag
Termine
Mi, 27.04.2022, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten
€ 165,– p. P. inkl. 10 % MwSt.