Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie in der Kinder- und Jugendpsychotherapeutischen Praxis
Erfahrungen und Überlegungen zu einem schulenübergreifenden Ansatz
22.04.2023
Ärzte*innen, Berater*innen, Gesundheitsberufe, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Dipl. Soz. Päd. (FH) Michael Bastian
Abgesagt
Abgesagt
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 14/23
Dauer
1 Tag
Termine
Sa., 22.04.2023, 9.30 – 12:45 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
Ort
Hotel Königgut, Oberfeldstraße 1, 5071 Wals
Kosten
€ 170,– pro Person inkl. 10 % MwSt
Anmeldeschluss
08.04.2023

Das Seminar  wird durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen I BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 10 Fortbildungseinheiten anerkannt.

Dipl. Soz. Päd. (FH) Michael Bastian
Dipl. Soz. Päd. (FH) Michael Bastian
  • tiefenpsychologisch und humanistisch ausgebildeter Kinder- und Jugendlichentherapeut in eigener Praxis mit Schwerpunkt sexuelle Reifungskrisen und Geschlechtsinkonkruenz im Kindes- und Jugendalter
  • Lehrpraxis, Supervision und Fortbildung
  • Ausbildung in EMDR und Traumatherapie (KTI Offenburg/T.Hensel)

Über das Seminar

In diesem Seminar gehen wir speziell auf das besondere therapeutische Vorgehen im psychotherapeutischen, ambulanten Setting bei Geschlechtsinkongruenz/Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter ein.
Den Teilnehmer*innen werden Inhalte zu den Entwicklungsstadien im Kindes- und Jugendalter vermittelt, auch die gesetzlichen Bestimmungen sowie Behandlungsstrategien und Behandlungsverläufe sind Teil des Programms. Ausdrücklich heißen wir Fallvignetten von Teilnehmer*innen willkommen. Der Vortragende wird auch Videosequenzen bzw. Protokollverläufe aus laufenden Behandlungen einbringen.

Inhalte

  • grundsätzliche Überlegungen zur Genderdiskussion
  • gesetzliche Grundlagen, aktuelle Entwicklung und internationaler Vergleich
  • Leitlinien und aktuelle Perspektiven im Erwachsenenbereich
  • aktuelle Behandlungszahlen
  • therapeutische Grundhaltung
  • geschlechtsspezifische Entwicklungsstadien im Kindes- und Jugendalter
  • Überlegungen zum behandlungstechnischen Vorgehen bei Kindern (unter Einbeziehung der Bezugspersonen)

Methodik

  • Vertiefte Auseinandersetzung mit möglichen Behandlungsstrategien bei GD/GI-Kindern und -Jugendlichen anhand von Fallbeispielen der Teilnehmer*innen und des Dozenten (Videos, Protokolle etc.) und zu spezifischen Fragestellungen wie zum Beispiel
    • Outing
    • Umgang in der Schule
    • endokrinologische Behandlung
    • Angehörigenarbeit
    • Begleitung bei Gericht und Operationen
Abgesagt
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 14/23
Dauer
1 Tag
Termine
Sa., 22.04.2023, 9.30 – 12:45 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr
Ort
Hotel Königgut, Oberfeldstraße 1, 5071 Wals
Kosten
€ 170,– pro Person inkl. 10 % MwSt
Anmeldeschluss
08.04.2023

Das Seminar  wird durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen I BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 10 Fortbildungseinheiten anerkannt.