Verstehende Diagnostik
Verstörenden Verhaltensweisen begegnen
05.08.2025
Berater*innen, Führungskräfte, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 22/25
Dauer
2 Tage
Termine
Di, 05.08.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Mi, 06.08.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten
€ 380,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
10 % Frühbucherrabatt bei Buchung drei Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
28.07.2025

Das Seminar  wird durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen I BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 16 Fortbildungseinheiten anerkannt.

Pro Juventute Akademie ist Green Event zertifiziert

Nachhaltigkeit ist Teil unseres Selbstverständnisses. Als zertifizierte Green Event-Location erfüllen wir seit 2025 alle Kriterien für umweltfreundliche und ressourcenschonende Veranstaltungen.

Dazu zählen beispielsweise:

  • Anreise mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß
  • bewusster Ressourceneinsatz
  • regionale, biologische Verpflegung – auch vegetarisch/vegan
  • Abfallvermeidung & Mülltrennung und
  • faire Arbeitsbedingungen
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann
  • Professor für Intensivpädagogik an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  • Dozent der Leinerstift-Akademie bis 2022
  • Bereichsleiter im Leinerstift e.V., Evangelische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe bis 2022

Über das Seminar

In pädagogischen Kontexten ist die diagnostische Einschätzung schwieriger, verstörender Verhaltensweisen ein unabdingbarer Faktor für eine passgenaue und damit funktionierende individuelle Hilfe- und Förderplanung sowie -umsetzung. Für die pädagogische Handlungsfähigkeit kommen verstehenden Ansätzen und Methoden, die dabei unterstützen, das Verhalten des Menschen im Kontext seiner Biografie sowie seiner aktuellen Lebenssituation einzuschätzen, eine entscheidende Rolle zu.

Im Seminar wird auf die Bedeutung verstehender Verfahren der psycho-sozialen Diagnostik im Diskurs der pädagogisch-diagnostischen Arbeitsfelder sowie der Entwicklungswissenschaften eingegangen. Diese Theorie schafft die Grundlagen für das Handeln. Im daran anschließenden praktischeren Teil werden Methoden und Verfahren der verstehenden Diagnostik praxisorientiert vorgestellt.

Inhalt

  • Grundlagen verstehender Diagnostik
  • entwicklungswissenschaftliche Grundlagen
  • Störungsverständnis
  • Anamnese & Gesprächsführung
  • Beobachtung
  • diagnostische Verfahren
  • Materialien, Leitfäden

Aufbau/Methodik

  • theoretische Grundlagen der Verstehenden Diagnostik
  • Vorstellung von Materialien, Leitfäden, Auswertungsanweisungen
  • Praxisbeispiele für den Einsatz der vorgestellten Verfahren und Methoden
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 22/25
Dauer
2 Tage
Termine
Di, 05.08.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Mi, 06.08.2025, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten
€ 380,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
10 % Frühbucherrabatt bei Buchung drei Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
28.07.2025

Das Seminar  wird durch den Berufsverband Österreichischer PsychologInnen I BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz 2013 mit insgesamt 16 Fortbildungseinheiten anerkannt.

Pro Juventute Akademie ist Green Event zertifiziert

Nachhaltigkeit ist Teil unseres Selbstverständnisses. Als zertifizierte Green Event-Location erfüllen wir seit 2025 alle Kriterien für umweltfreundliche und ressourcenschonende Veranstaltungen.

Dazu zählen beispielsweise:

  • Anreise mit Öffis, Fahrrad oder zu Fuß
  • bewusster Ressourceneinsatz
  • regionale, biologische Verpflegung – auch vegetarisch/vegan
  • Abfallvermeidung & Mülltrennung und
  • faire Arbeitsbedingungen