01.07.2021 | Traumapädagogik reloaded – Die erweiterte Pädagogik der Selbstbemächtigung
zurückIn den letzten beiden Jahren haben wir in einer Einrichtung der stationären Kinder- und Jugendhilfe, dem Antonia-Werr-Zentrum nahe Würzburg, mit Mädchen und jungen Frauen unseren traumapädagogischen Ansatz weiterentwickeln können. Im Zentrum dieses Ansatzes stehen das gemeinsame Verstehen, die Anerkennung des Schmerzes und der Lebensleistung, die spirituelle Selbstbemächtigung und Wirkung, die Bedeutung der Zeugenschaft und vor allem die Vertiefung der ExpertInnenschaft der Mädchen und Jungen aus herausfordernden Lebensumständen. Diese manifestiert sich praktisch in wirklicher Partizipation, in realer Augenhöhe.
In diesen beiden aufeinander aufbauenden Workshop stellen wir unsere Ansätze vor, machen sie erlebbar, entwickeln und verfeinern die praktische Umsetzung gemeinsam, abgestimmt auf Ihr Arbeitsfeld. Dieser Workshop setzt Grundkenntnisse in der Traumapädagogik voraus.
Zwischen den beiden Modulen bieten wir per Internet Konferenzen an, um das bereits Erarbeitete zu überprüfen und zu vertiefen. Regional sind privat organisierte Treffen der TeilnehmerInnen zum Austausch möglich, in die sich die Referentinnen zuschalten können.
Sie erfahren in diesem Seminar die individuelle Vertiefung und Erweiterung Ihrer traumapädagogischen Haltungen und Umsetzungen für Ihren Bereich.
Interview mit Wilma Weiss
nachstehend der Link zu der veröffentlichen Folge auf der Plattform »Spotify«:
https://open.spotify.com/episode/68Gua88aKW44mFB1BMFZqy?si=n19xeLqDQvm4vljGFF5qyA
Außerdem noch der Link zur Anchor, der Aufnahmeplattform, sowie zur Datei selbst.
https://anchor.fm/traudichma/episodes/3-Diplom-Pdagogin-Wilma-Wei-im-Interview-epjdf2
https://d3ctxlq1ktw2nl.cloudfront.net/staging/2021-02-03/aaaf48d101d669ba0a792dfceb55d9f5.m4a
Zielgruppe
SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen, ÄrztInnen
Wilma Weiss:
- Diplompädagogin im Unruhestand
- Gründerin des Fachverbandes Traumapädagogik
- Mitglied im ExpertInnenrat und Vorstand des Fachverbandes Traumapädagogik
- Referentin bei Wunderkinder Graz und Fachbuchautorin
Zur Homepage von Wilma Weiss ...
Anja Sauerer:
- Geschäftsführerin und Gesamtleiterin der Antonia-Werr-Zentrum GmbH
- Erzieherin, Sozialpädagogin, system. Beraterin, Traumapädagogin, ausgebildet im sozialtherapeutischen Rollenspiel und im Management sozialer Einrichtungen
- 25 Jahre Jugendhilfeerfahrung
- Mitarbeiterin im Institut für systemische Arbeiten (isa-chemnitz)
Zur Homepage von Anja Sauerer ...
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 22/21
Dauer: 6 Tage
Tag 1: Do, 01.07.2021, 12 – 19 Uhr
Tag 2: Fr, 02.07.2021, 9 – 17 Uhr
Tag 3: Sa, 03.07.2021, 9 – 14 Uhr
Tag 1: Mi, 01.12.2021, 12 – 19 Uhr
Tag 2: Do, 02.12.2021, 9 – 17 Uhr
Tag 3: Fr, 03.12.2021, 9 – 14 Uhr
Ort: Kultur- und Seminarzentrum Schloss Goldegg Hofmark 1, 5622 Goldegg
Kosten: € 630,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 18.06.2021
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular