Wieviel Wahrheit braucht mein Kind?
Mit Kindern in über schwierige Lebensthemen sprechen
10.03.2026
Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Irmela Wiemann
Online
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
ON 02/26
Dauer
2 Tage
Termine
Di, 10.03.2026, 9:30 – 15:00 Uhr
Mi, 11.03.2026, 9:30 – 15:00 Uhr
Ort
Online-Gruppentreffen auf Zoom
Kosten
€ 270,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
24.02.2026
Irmela Wiemann
Irmela Wiemann
  • Diplompsychologin
  • psychologische Psychotherapeutin
  • Familientherapeutin
  • Autorin
  • Spezialisierung auf fremdplatzierte Kinder sowie Pflege-, Adoptiv-und Herkunftsfamilien

Über das Seminar

Kleine Unwahrheiten des Alltags kommen uns Erwachsenen Kindern gegenüber oft selbstverständlich über die Lippen, große seelische Lasten halten wir von ihnen fern. Viele Eltern und Fachkräfte sind unsicher, welche Wahrheiten sie ihren Kindern mitteilen sollten und welche nicht. Aber ob und wie Kinder später Wahrheiten verkraften, hängt entscheidend davon ab, wie wir als Erwachsene selbst damit umgehen.

Oftmals gibt es schwere und belastende Fakten und Erlebnisse im Vorleben der Kinder, bei denen sich die Bezugspersonen unsicher sind: Wann ist der geeignete Zeitpunkt, ein Kind oder einen jungen Menschen mit einer ungewöhnlichen Wirklichkeit zu konfrontieren? In welchem Alter und wie sollen Kindern bestimmte schwere Fakten gesagt werden? Wen müssen wir einbeziehen? Wen brauchen wir zuvor als Bündnispartner*innen? Wer soll mit dem Kind oder Jugendlichen sprechen? Welche Worte sind geeignet?

Im Webinar wird gezeigt, wie unsicheres Verhalten der Erwachsenen auch die Kinder verunsichert und wie Erwachsene lernen können, klare Botschaften zu geben.

Außerdem werden Anregungen gegeben, wie man mit oftmals schweren und schmerzlichen Wahrheiten Kindern gegenüber umgehen kann, es ermutigt Erwachsene, echt, aufrichtig und eindeutig zu sein. Die feinfühlige und ehrliche Beantwortung der (manchmal auch nicht vom Kind gestellten) Fragen wie zum Beispiel "Warum musste ich von meinen Eltern fort?" verbessert die Beziehung und das Vertrauen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen.

Inhalt

  • Auswirkungen von Unwahrheiten auf Kinder
  • geeignete Worte für schwierige Themen zum richtigen Zeitpunkt
  • Einbeziehung von Bündnispartner*innen und Unterstützungssystemen

Aufbau/Methodik

  • interaktive Diskussionen und Fallbeispiele
  • praktische Übungen zur klaren Kommunikation
  • raum für persönliche Fragestellungen und Anliegen der Teilnehmenden

Ziele

  • junge Menschen dabei unterstützen, belastende Erlebnisse zu verarbeiten und inneren Frieden zu finden
  • Methoden und Wege zur behutsamen Wahrheitsvermittlung kennenlernen
  • Beziehung und das Vertrauen zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen stärken
  • Reflexion von eigenen Anliegen bzw. Fällen
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
ON 02/26
Dauer
2 Tage
Termine
Di, 10.03.2026, 9:30 – 15:00 Uhr
Mi, 11.03.2026, 9:30 – 15:00 Uhr
Ort
Online-Gruppentreffen auf Zoom
Kosten
€ 270,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
24.02.2026

Anmeldung zu "Wieviel Wahrheit braucht mein Kind?"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.