Wenn Drogen den Alltag prägen – Suchverhalten junger Menschen
Neue Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit Suchterkrankungen
10.11.2026
Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Christina Zehetner, Master of SocialWork (MSW), Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Online
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
ON 09/26
Dauer
1 Tag
Termine
Di, 10.11.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort
Online-Gruppentreffen auf Zoom
Kosten
€ 180,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
20.10.2026
Christina Zehetner, Master of SocialWork (MSW), Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Christina Zehetner, Master of SocialWork (MSW), Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
  • Referentin & Beraterin für pädagogische Fachkräfte und Eltern
  • Wissenschaftliche Honorarkraft am Staatsinstitut für Frühpädagogik, München
  • IseF (Insoweit erfahrene Fachkraft/Kinderschutz)
  • Coach für psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen und Entspannungstrainerin 
  • Mitglied im Expertenbeirat des Online-Familienhandbuchs (www.familienhandbuch.de)

Über das Seminar

Alkohol, Cannabis, Medikamente und andere legale sowie illegale Drogen sind in der Lebenswelt vieler Jugendlicher präsent. Innere und äußere Belastungen erhöhen das Risiko für Suchterkrankungen und stellen pädagogische Fachkräfte vor große Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu aktuellen Suchtthemen, zeigt präventive Möglichkeiten und bietet praxisnahe Unterstützung für die Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen.

Inhalt

  • was ist Sucht? (Genuss, Missbrauch, Abhängigkeit)
  • Suchtformen bei Jugendlichen (substanzgebunden)
  • Überblick zu legalen und illegalen Drogen im Jugendalter
  • Risikofaktoren und Ursachen
  • Präventionsmöglichkeiten
  • therapeutische Ansätze
  • sozialpädagogische Interventionen

Aufbau/Methodik

Neben der Wissensvermittlung ist das Seminar interaktiv und praxisorientiert aufgebaut. Partner- und Kleingruppenarbeit wechseln sich mit Diskussionen im Plenum ab, Fallbeispiele aus der Praxis werden miteinbezogen.

Ziele

  • fundierte Kenntnisse zu Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen vermitteln
  • Risikofaktoren und Ursachen erkennen und verstehen
  • präventive Maßnahmen entwickeln und umsetzen
  • praktische Handlungsstrategien für den Umgang mit Betroffenen erwerben
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
ON 09/26
Dauer
1 Tag
Termine
Di, 10.11.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort
Online-Gruppentreffen auf Zoom
Kosten
€ 180,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
20.10.2026

Anmeldung zu "Wenn Drogen den Alltag prägen – Suchverhalten junger Menschen "

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.