Über das Seminar
Alkohol, Cannabis, Medikamente und andere legale sowie illegale Drogen sind in der Lebenswelt vieler Jugendlicher präsent. Innere und äußere Belastungen erhöhen das Risiko für Suchterkrankungen und stellen pädagogische Fachkräfte vor große Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu aktuellen Suchtthemen, zeigt präventive Möglichkeiten und bietet praxisnahe Unterstützung für die Arbeit mit betroffenen Kindern und Jugendlichen.
Inhalt
- was ist Sucht? (Genuss, Missbrauch, Abhängigkeit)
- Suchtformen bei Jugendlichen (substanzgebunden)
- Überblick zu legalen und illegalen Drogen im Jugendalter
- Risikofaktoren und Ursachen
- Präventionsmöglichkeiten
- therapeutische Ansätze
- sozialpädagogische Interventionen
Aufbau/Methodik
Neben der Wissensvermittlung ist das Seminar interaktiv und praxisorientiert aufgebaut. Partner- und Kleingruppenarbeit wechseln sich mit Diskussionen im Plenum ab, Fallbeispiele aus der Praxis werden miteinbezogen.
Ziele
- fundierte Kenntnisse zu Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen vermitteln
- Risikofaktoren und Ursachen erkennen und verstehen
- präventive Maßnahmen entwickeln und umsetzen
- praktische Handlungsstrategien für den Umgang mit Betroffenen erwerben