Unsichtbare Kinder sichtbar machen
Kinder psychisch erkrankter Eltern verstehen, stärken und begleiten
16.04.2026
Ärzte*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
2 Vortragende
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 09/26
Dauer
2 Tage
Termine
Do, 16.04.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Fr, 17.04.2026, 9:00 – 15:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
02.04.2026
Ariane Hötzer, MSc
Ariane Hötzer, MSc
  • Psychologiestudium mit Schwerpunkt klinische Psychologie
  • Ausbildung zur zertifizierten Onlineberaterin
  • Mitarbeiterin der Familienberatungsstelle der HPE mit dem Schwerpunkt „Kinder psychisch erkrankter Eltern"
  • Mitbegründerin des Projektes „#visible - Kinder psychisch erkrankter Eltern sichtbar machen"
  • Referententätigkeit in verschiedenen Institutionen
Mag.a Vera Baubin
Mag.a Vera Baubin
  • Sozialpädagogin und Sonder- und Heilpädagogin
  • psychotherapeutisches Propädeutikum
  • zertifizierte Onlineberaterin
  • Mitarbeiterin der Familienberatungsstelle der HPE mit dem Schwerpunkt „Kinder psychisch erkrankter Eltern"
  • Mitbegründerin des Projektes „VeRRückte Kindheit"
  • Fortbildungen und Lehrtätigkeit an dem Kolleg für Sozialpädagogik und den pädagogischen Hochschulen

Über das Seminar

Über 275.000 Kinder in Österreich haben einen psychisch erkrankten Elternteil. Wenn Mutter oder Vater zum Beispiel unter einer Persönlichkeitsstörung leiden oder an einer Schizophrenie beziehungsweise Depression erkranken, dann sind deren Kinder mit einer Vielzahl an praktischen Herausforderungen und psychischen Belastungen konfrontiert. Das Wissen über die Auswirkungen sowie mögliche Hilfestellungen für diese Kinder und deren Familien soll in dieser Fortbildung den Teilnehmer*innen näher gebracht werden.

Inhalt

  • was erleben Kinder in einer solchen Situation
  • psychiatrische Diagnosen und wie man darüber sprechen kann
  • was brauchen betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Familien
  • was kann im Rahmen des Projekts Verrückte Kindheit dazu angeboten werden
  • wie kann die Kooperation zwischen betroffenen Kindern, Institutionen und Angehörigen gelingen?

Aufbau/Methodik

  • Präsentation
  • Fallbeispiele
  • Gruppenarbeiten
  • Film

Ziele

  • Sensibilisierung für die Lebensrealitäten Kinder psychisch erkrankter Eltern
  • Erkennen der Risikofaktoren
  • Stärkung der Schutzfaktoren
  • Handlungsfähigkeit im Umgang mit Familien in deinen ein Elternteil psychisch erkrankt ist steigern
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 09/26
Dauer
2 Tage
Termine
Do, 16.04.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Fr, 17.04.2026, 9:00 – 15:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
02.04.2026

Anmeldung zu "Unsichtbare Kinder sichtbar machen"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.