Über das Seminar
Dieses Seminar gibt einen Einblick in das DBT-Skillstraining. DBT = Dialektisch-Behaviorale Therapie – eine besondere Form der Verhaltenstherapie, die besonders bei Menschen mit starken Gefühlsschwankungen und impulsivem Verhalten unterstützt. Im Seminar werden einfache Methoden vermittelt, die dabei helfen, die inneren Spannungszustände von Kindern und Jugendlichen differenziert zu erkennen, dabei auftretende Gefühle zuzuordnen und Auslöser für die erhöhte Erregbarkeit wahrzunehmen. Dadurch sollen die Kinder und Jugendlichen lernen, sich in Krisensituationen durch Fertigkeiten und Ressourcen selbst zu regulieren und zu beruhigen.
Inhalt
- theoretische Einführung in das DBT-Skillstraining
- Umgang mit inneren Spannungszuständen bei erhöhter Erregbarkeit
- Vermittlung von Methoden für den pädagogischen Alltag
- Spannungsskala
- Stresstoleranz erhöhen
Aufbau/Methodik
Theorieinput, praktische Übungen, Arbeit mit der Spannungsskala, Fallbeispiele und Austausch in Kleingruppen wechseln sich ab. Ziel ist es, durch erfahrungsorientiertes Lernen konkrete Methoden direkt in den pädagogischen Alltag zu übertragen.
Ziele
- Erkennen von inneren Spannungszuständen und differenzieren dieser
- Umsetzung des Fachwissens im Alltag
- Anwendung von grundlegenden Methoden
- besserer Umgang mit Belastungsfaktoren
- Einsatz von neuen Arbeitsmethoden/Arbeitsmaterialien