Traumapädagogisches Skillstraining
Abgeleitet aus dem DBT Skillstraining für den pädagogischen Alltag
24.11.2026
Ärzte*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Michaela Halper
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 27/26
Dauer
2 Tage
Termine
Di, 24.11.2026, 10:00 – 17:30 Uhr
Mi, 25.11.2026, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
10 % Frühbucherrabatt bei Buchung drei Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
10.11.2026
Michaela Halper
Michaela Halper
  • Dipl. Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin
  • Geschäftsführerin öTPZ-österreichisches Traumapädagogikzentrum
  • strukturelle Traumaintegration
  • Referentin für die Pädagogischen Hochschule Steiermark (SCHILF)
  • Konsumkontrolltrainerin ContraDict
  • NET Narrative Expositionstherapie

Über das Seminar

Dieses Seminar gibt einen Einblick in das DBT-Skillstraining. DBT = Dialektisch-Behaviorale Therapie – eine besondere Form der Verhaltenstherapie, die besonders bei Menschen mit starken Gefühlsschwankungen und impulsivem Verhalten unterstützt. Im Seminar werden einfache Methoden vermittelt, die dabei helfen, die inneren Spannungszustände von Kindern und Jugendlichen differenziert zu erkennen, dabei auftretende Gefühle zuzuordnen und Auslöser für die erhöhte Erregbarkeit wahrzunehmen. Dadurch sollen die Kinder und Jugendlichen lernen, sich in Krisensituationen durch Fertigkeiten und Ressourcen selbst zu regulieren und zu beruhigen.

Inhalt

  • theoretische Einführung in das DBT-Skillstraining
  • Umgang mit inneren Spannungszuständen bei erhöhter Erregbarkeit
  • Vermittlung von Methoden für den pädagogischen Alltag
  • Spannungsskala
  • Stresstoleranz erhöhen

Aufbau/Methodik

Theorieinput, praktische Übungen, Arbeit mit der Spannungsskala, Fallbeispiele und Austausch in Kleingruppen wechseln sich ab. Ziel ist es, durch erfahrungsorientiertes Lernen konkrete Methoden direkt in den pädagogischen Alltag zu übertragen.

Ziele

  • Erkennen von inneren Spannungszuständen und differenzieren dieser
  • Umsetzung des Fachwissens im Alltag
  • Anwendung von grundlegenden Methoden
  • besserer Umgang mit Belastungsfaktoren
  • Einsatz von neuen Arbeitsmethoden/Arbeitsmaterialien
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 27/26
Dauer
2 Tage
Termine
Di, 24.11.2026, 10:00 – 17:30 Uhr
Mi, 25.11.2026, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
10 % Frühbucherrabatt bei Buchung drei Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
10.11.2026

Anmeldung zu "Traumapädagogisches Skillstraining"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.