Trauma und Gruppendynamik
Die Ressource der Gruppe zur Selbstbemächtigung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen
21.10.2026
Berater*innen, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Jacob Bausum
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 23/26
Dauer
2 Tage
Termine
Mi, 21.10.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Do, 22.10.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
10 % Frühbucherrabatt bei Buchung drei Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
07.10.2026
Jacob Bausum
Jacob Bausum
  • Erzieher
  • Dipl. Sozialarbeiter
  • Traumapädagoge (IGfH)
  • seit 2008 Referent zu den Themen der Traumapädagogik
  • Referent im Werkraum Pädagogik
  • Mitglied im Vorstand des Fachverbands Traumapädagogik e.V.
  • (Mit-) Autor vielfältiger Aufsätze und Publikationen zum Thema Traumapädagogik

Über das Seminar

Pädagogik findet fast ausschließlich in Gruppen statt, ob in der Kita in der Schule oder in der Jugendhilfe. Was passiert, wenn die Folgen einer traumatischen Erfahrung im Gruppenalltag sichtbar werden? Durch Provokationen durch Manipulation vielleicht sogar durch Flashbacks oder Dissoziationen? Welche pädagogischen Möglichkeiten haben wir, wenn Kinder sich gegenseitig absichtlich Triggern? Und welche pädagogischen Möglichkeiten haben wir, um Kindern und Jugendlichen mit traumatischen Erfahrungen gerade im Gruppen Kontext deutlich zu machen, dass sie nicht allein sind um der immensen Wirkmacht von Scharm tabu und Isolation, die immer ein hergeht mit dem Erleben von Trauma entgegenzuwirken.

Inhalt

  • die zerstörerische Kraft der Gruppe
  • die Tragende Kraft der Gruppe
  • Reflexionsmethoden
  • Gruppenregeln und haltgebende Strukturen
  • das Konzept der themenspezifischen Gruppenarbeit
  • Teamdynamik und Gruppendynamik

Aufbau/Methodik

Theorieinputs, Praxisbeispiele, Kleingruppenarbeit und kollegialer Austausch wechseln sich ab. Reflexion eigener Erfahrungen steht im Zentrum. Ziel ist ein praxisnahes, erfahrungsbasiertes Lernen.

Ziele

  • Verstehen von gruppendynamischen Prozessen
  • Erkennen und Nutzen von destruktiven und konstruktiven Gruppendynamiken
  • Entwicklung von sicheren Gruppenstrukturen durch Rituale und Regeln
  • Förderung von Selbstbemächtigung und korrigierenden Erfahrungen bei Kindern
  • Vermittlung traumapädagogischer Grundlagen für die Gruppenarbeit
  • Stärkung der professionellen Präsenz und Handlungssicherheit im Team
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 23/26
Dauer
2 Tage
Termine
Mi, 21.10.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Do, 22.10.2026, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
10 % Frühbucherrabatt bei Buchung drei Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
07.10.2026

Anmeldung zu "Trauma und Gruppendynamik"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.