Über das Seminar
Bildhafte Sprache hat eine außergewöhnliche Kraft: Sie eröffnet neue Perspektiven, berührt emotional und macht Unsagbares sichtbar. In diesem Seminar erkunden wir die kreative Arbeit mit Sprachbildern, Metaphern und narrativen Methoden in Beratung, Coaching und Therapie. Mit einem besonderen Fokus auf die „Systemische Metaphern-Schatzkiste“ und die „Systemische Heldinnen- und Heldenreise“ lernen Sie, wie metaphorisches Arbeiten festgefahrene Prozesse in Bewegung bringt, Sinn stiftet und neue Lösungswege eröffnet. Das Seminar kombiniert Theorie, Selbsterfahrung und methodische Vielfalt – praxisnah, lebendig und inspirierend.
Inhalt
- Einführung in die Wirkung und Funktion bildlicher Sprache
- Arbeit mit Metaphern, Redewendungen und Sprachbildern
- Nutzung des Zufalls und verdecktes Arbeiten
- Arbeit mit Bildkarten und Symbolwürfeln
- Externalisation und Embodiment
- Einführung in die narrative Arbeit
- die Systemische Heldinnen- und Heldenreise als Strukturmodell
- Arbeit mit den Phasen der Reise
- Integration narrativer, analoger und visueller Methoden
- praktische Übungen, Fallbeispiele und Selbsterfahrung
Aufbau/Methodik
Das Seminar verbindet Impulsvorträge und Fallarbeit mit praktischen Demonstrationen und Übungen. Die Teilnehmenden erhalten viel Zeit zum Erproben der vorgestellten Arbeitsformen und können eigene Anliegen einbringen.
Ziele
- Metaphern und Sprachbilder gezielt in Beratung, Coaching und Therapie nutzen
- kreative Werkzeuge für systemisches Arbeiten kennenlernen
- eigene Haltung und Ausdruckskraft im Umgang mit bildhaften Methoden stärken
- die Systemische Heldinnen- und Heldenreise praktisch anwenden können
- Sicherheit im Einsatz analoger und narrativer Methoden gewinnen
- neue Impulse für Beratungsprozesse entwickeln