Systemisches Arbeiten mit Metaphern und Analogien
Die praktische Nutzung von bildhafter Sprache, Visualisierung, Externalisation und Narration
13.04.2026
Berater*innen, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Prof. Dr. Holger Lindemann
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 08/26
Dauer
2 Tage
Termine
Mo, 13.04.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 14.04.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 390,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
30.03.2026
Prof. Dr. Holger Lindemann
Prof. Dr. Holger Lindemann
  • Professor für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University, Vallendar
  • Supervisor, Coach, Organisationsberater und Familientherapeut
  • zertifizierter Mediator
  • zertifizierter Lehrender (SG/DGSF) für systemische Beratung, systemisches Coaching, systemische Supervision und systemische Organisationsentwicklung
  • langjährige Erfahrung als Führungskraft und Einrichtungsleitung in der offenen Jugend- und Behindertenhilfe

Über das Seminar

Bildhafte Sprache hat eine außergewöhnliche Kraft: Sie eröffnet neue Perspektiven, berührt emotional und macht Unsagbares sichtbar. In diesem Seminar erkunden wir die kreative Arbeit mit Sprachbildern, Metaphern und narrativen Methoden in Beratung, Coaching und Therapie. Mit einem besonderen Fokus auf die „Systemische Metaphern-Schatzkiste“ und die „Systemische Heldinnen- und Heldenreise“ lernen Sie, wie metaphorisches Arbeiten festgefahrene Prozesse in Bewegung bringt, Sinn stiftet und neue Lösungswege eröffnet. Das Seminar kombiniert Theorie, Selbsterfahrung und methodische Vielfalt – praxisnah, lebendig und inspirierend. 

Inhalt

  • Einführung in die Wirkung und Funktion bildlicher Sprache
  • Arbeit mit Metaphern, Redewendungen und Sprachbildern
  • Nutzung des Zufalls und verdecktes Arbeiten
  • Arbeit mit Bildkarten und Symbolwürfeln
  • Externalisation und Embodiment
  • Einführung in die narrative Arbeit
  • die Systemische Heldinnen- und Heldenreise als Strukturmodell
  • Arbeit mit den Phasen der Reise
  • Integration narrativer, analoger und visueller Methoden
  • praktische Übungen, Fallbeispiele und Selbsterfahrung

Aufbau/Methodik

Das Seminar verbindet Impulsvorträge und Fallarbeit mit praktischen Demonstrationen und Übungen. Die Teilnehmenden erhalten viel Zeit zum Erproben der vorgestellten Arbeitsformen und können eigene Anliegen einbringen.

Ziele

  • Metaphern und Sprachbilder gezielt in Beratung, Coaching und Therapie nutzen
  • kreative Werkzeuge für systemisches Arbeiten kennenlernen
  • eigene Haltung und Ausdruckskraft im Umgang mit bildhaften Methoden stärken
  • die Systemische Heldinnen- und Heldenreise praktisch anwenden können
  • Sicherheit im Einsatz analoger und narrativer Methoden gewinnen
  • neue Impulse für Beratungsprozesse entwickeln
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 08/26
Dauer
2 Tage
Termine
Mo, 13.04.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 14.04.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 390,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
30.03.2026

Anmeldung zu "Systemisches Arbeiten mit Metaphern und Analogien"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.