Ressourcen stärken
Familien systemisch und lösungsorientiert begleiten
21.09.2026
Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen
Mag.a Birgit Dissertori
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 18/26
Dauer
2 Tage
Termine
Mo, 21.09.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 22.09.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
07.09.2026
Mag.<sup>a</sup> Birgit Dissertori
Mag.a Birgit Dissertori
  • Freiberuflerin als Supervisorin und als Coach
  • Management München Bozen
  • pädagogische Leitung Haus der Familie, Ritten
  • Wirtin auf der Haselburg, Bozen
  • langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
  • systemische Supervision/Coaching (DGSv)
  • Dozentin für systemische Beratung (SG), Lehrsupervisorin (SG), Lehrcoach (SG)
  • Gastdozentin an der Uni Bozen Brixen: "Klassenführung und Kommunikation"

Über das Seminar

In der Betreuung von Familien sind Fachkräfte mit einer Vielzahl individueller Lebenslagen, Herausforderungen und familiärer Dynamiken konfrontiert. Dieses zweitägige Seminar vermittelt praxisnahe Methoden, eine systemische Grundhaltung und lösungsorientierte Beratungsansätze zur Stärkung der eigenen Handlungskompetenz im direkten Arbeitsfeld.

Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Vertiefung einer systemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Haltung im Arbeitsalltag mit Familien. Die Teilnehmenden lernen, herausfordernde Familiensituationen professionell zu begleiten, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und kulturelle Vielfalt sensibel in ihre Arbeit zu integrieren. 

Inhalt

  • systemische Haltung vertiefen
  • familiäre Ressourcen aktivieren und stärken
  • lösungsfokussierte Beratung
  • Konfliktdynamiken erkennen und konstruktiv begleiten
  • kulturelle Sensibilität in der Familienarbeit

Aufbau/Methodik

  • Input
  • Fallarbeit
  • Gruppenarbeit
  • praktische Übungen
  • Reflexion
  • Arbeit mit und in der Natur

Ziele

  • Stärkung der Handlungssicherheit
  • Erweiterung methodischer Kompetenzen und Entwicklung einer lösungsorientierten, systemischen Haltung für die Arbeit (im mobilen Setting)
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 18/26
Dauer
2 Tage
Termine
Mo, 21.09.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 22.09.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 370,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
07.09.2026

Anmeldung zu "Ressourcen stärken"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.