Über das Seminar
In der Betreuung von Familien sind Fachkräfte mit einer Vielzahl individueller Lebenslagen, Herausforderungen und familiärer Dynamiken konfrontiert. Dieses zweitägige Seminar vermittelt praxisnahe Methoden, eine systemische Grundhaltung und lösungsorientierte Beratungsansätze zur Stärkung der eigenen Handlungskompetenz im direkten Arbeitsfeld.
Im Mittelpunkt steht die Entwicklung und Vertiefung einer systemischen, ressourcen- und lösungsorientierten Haltung im Arbeitsalltag mit Familien. Die Teilnehmenden lernen, herausfordernde Familiensituationen professionell zu begleiten, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und kulturelle Vielfalt sensibel in ihre Arbeit zu integrieren.
Inhalt
- systemische Haltung vertiefen
- familiäre Ressourcen aktivieren und stärken
- lösungsfokussierte Beratung
- Konfliktdynamiken erkennen und konstruktiv begleiten
- kulturelle Sensibilität in der Familienarbeit
Aufbau/Methodik
- Input
- Fallarbeit
- Gruppenarbeit
- praktische Übungen
- Reflexion
- Arbeit mit und in der Natur
Ziele
- Stärkung der Handlungssicherheit
- Erweiterung methodischer Kompetenzen und Entwicklung einer lösungsorientierten, systemischen Haltung für die Arbeit (im mobilen Setting)