Über das Seminar
In dieser 3-tägigen Fortbildung erlernen die Teilnehmenden ein umfassendes und praxisnahes Konzept zum professionellen Umgang mit herausforderndem, aggressivem oder befremdlichem Verhalten in psychosozialen Arbeitsfeldern. Das ProDeMa®-Modell vermittelt systematisch Strategien zur Deeskalation auf fünf Stufen und zielt darauf ab, sowohl die Sicherheit der Mitarbeitenden als auch die Qualität der Betreuung zu verbessern. Im Zentrum steht der praxisnahe Transfer – durch Situationstrainings, Videoanalysen und Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Fortbildung befähigt zur direkten Anwendung im Arbeitsalltag und fördert nachhaltig Verhaltenssicherheit.
Inhalt
- Einführung in das Konzept ProDeMa®
- Überblick über Gefährdungslagen im Arbeitsalltag
- Ursachen und Dynamiken herausfordernder Verhaltensweisen
- Wahrnehmung und Interpretation solcher Verhaltensweisen
- Strategien der verbalen Deeskalation in angespannten Situationen
- Training der ALFI-Techniken (Abwehr-, Löse-, Flucht-, Immobilisationstechniken)
- praktisches Situationstraining mit Videoauswertung
- Transfer in den Arbeitsalltag und Reflexion
Aufbau/Methodik
Interaktive Methodik mit Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Videofeedback, Fallbesprechungen, praktischen Übungen und Situationstrainings unter Anleitung zertifizierter Dozent*innen.
Ziele
- Erhöhung der Handlungssicherheit im Umgang mit Eskalationen
- Reduktion psychischer und physischer Belastung für Mitarbeitende
- Verbesserung der Betreuungsqualität
- Aufbau praxisrelevanter Deeskalationskompetenz
- nachhaltiger Transfer durch Training realer Situationen