Professionelles Deeskalationsmanagement nach ProDeMa®
Sicher und professionell handeln in herausfordernden Betreuungssituationen
01.06.2026
Ärzte*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Intern, Interessierte, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Silvia Stephan
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 13/26
Dauer
3 Tage
Termine
Mo, 01.06.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 02.06.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Mi, 03.06.2026, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 470,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
18.05.2026
Silvia Stephan
Silvia Stephan
  • Ausbildungen als Heilerziehungspflegerin
  • systemische Beraterin
  • Autorisierte Lehrtrainering bei Prodema
  • burn-out und Resilienzcoach
  • seit über 30 Jahren im Sozialbereich tätig, dort in verschiedenen Bereichen: Basis- und Leitungserfahrung sowie Schwerpunktfachdienst Gewalt und Nachsorge für Mitarbeitende
  • seit 15 Jahren als freiberufliche Dozentin zu verschiedenen Themen unterwegs in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg

Über das Seminar

In dieser 3-tägigen Fortbildung erlernen die Teilnehmenden ein umfassendes und praxisnahes Konzept zum professionellen Umgang mit herausforderndem, aggressivem oder befremdlichem Verhalten in psychosozialen Arbeitsfeldern. Das ProDeMa®-Modell vermittelt systematisch Strategien zur Deeskalation auf fünf Stufen und zielt darauf ab, sowohl die Sicherheit der Mitarbeitenden als auch die Qualität der Betreuung zu verbessern. Im Zentrum steht der praxisnahe Transfer – durch Situationstrainings, Videoanalysen und Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung. Die Fortbildung befähigt zur direkten Anwendung im Arbeitsalltag und fördert nachhaltig Verhaltenssicherheit.

Inhalt

  • Einführung in das Konzept ProDeMa®
  • Überblick über Gefährdungslagen im Arbeitsalltag
  • Ursachen und Dynamiken herausfordernder Verhaltensweisen
  • Wahrnehmung und Interpretation solcher Verhaltensweisen
  • Strategien der verbalen Deeskalation in angespannten Situationen
  • Training der ALFI-Techniken (Abwehr-, Löse-, Flucht-, Immobilisationstechniken)
  • praktisches Situationstraining mit Videoauswertung
  • Transfer in den Arbeitsalltag und Reflexion

Aufbau/Methodik

Interaktive Methodik mit Theorie-Inputs, Gruppenarbeiten, Videofeedback, Fallbesprechungen, praktischen Übungen und Situationstrainings unter Anleitung zertifizierter Dozent*innen.

Ziele

  • Erhöhung der Handlungssicherheit im Umgang mit Eskalationen
  • Reduktion psychischer und physischer Belastung für Mitarbeitende
  • Verbesserung der Betreuungsqualität
  • Aufbau praxisrelevanter Deeskalationskompetenz
  • nachhaltiger Transfer durch Training realer Situationen
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 13/26
Dauer
3 Tage
Termine
Mo, 01.06.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 02.06.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Mi, 03.06.2026, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 470,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
18.05.2026

Anmeldung zu "Professionelles Deeskalationsmanagement nach ProDeMa®"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.