INTERN: Basismodul Deeskalation
Kinder und Jugendliche in Krisen sicher begleiten
11.02.2026
Intern
2 Vortragende
Graz
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
Deeskalation 04/26 Graz
Dauer
2 Tage
Termine
Mi, 11.02.2026, 10:00 – 17:00 Uhr
Do, 12.02.2026, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Hotel Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Kosten
€ 250,– pro Person exkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
28.01.2026
Judith Beneder, MSc
Judith Beneder, MSc
  • Dipl. Sozialpädagogin
  • Dipl. Erlebnispädagogin
  • Supervisorin, Coachin, Organisationsentwicklerin MSc
  • Sexualpädagogin
  • Deeskalationstrainerin nach ProDeMa
Andreas Grabmaier, MSc
Andreas Grabmaier, MSc
  • Masterstudium Social work
  • Coach für Neue Autorität
  • Deeskalationscoach (Abschluss 12/25)
  • Practitioner und Trainer für ressourcenreich NeuroDeeskalation
  • 20 Jahre Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • Dipl. Jugend und Freizeitpädagoge, KEB, Reteaming , …
  • psychosozialer Akutbetreuer ( KIT Land Steiermark)…

Über das Seminar

In dem Basismodul wird vermittelt, wie herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen besser verstanden und deeskalierend begleitet werden kann.

Viele Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen reagieren in Beziehungs- und Betreuungssituationen mit starken Stressmustern wie Rückzug, Wut oder Erstarrung. Auch pädagogische Fachkräfte geraten dabei schnell unter Druck und reagieren unbewusst aus eigenen Mustern heraus – Eskalationen sind dann kaum vermeidbar.

Das Seminar zeigt, wie Sie mit Hilfe von Wissen aus der Neurobiologie, Bindungstheorie und verbalen Techniken einen sicheren Rahmen schaffen können, um Kinder und Jugendliche aus dem Stressmodus in Verbindung und Sicherheit zu begleiten.

Inhalt

  • Reaktionen von Kindern und Jugendlichen in Stress- und Krisensituationen
  • Bindung, Trauma und das "Gefahrensystem" verstehen
  • eigene Reaktionen erkennen und steuern
  • praktische Ansätze für den pädagogischen Alltag
  • strukturelle Deeskalationsstrategien
  • selbstreflexive Deeskalationsstrategien

Aufbau/Methodik

Theoretische Inputs, Arbeit mit konkreten Fallvignetten, Erprobung von Methoden in Übungen, Situationstrainings, Austausch mit Kolleg*innen. 

Ziele

  • deeskalierend und verbindend handeln
  • eigene Muster besser verstehen und regulieren
  • Sicherheit und Beziehung im Alltag stärken
  • konkrete Methoden im Umgang mit belasteten Kindern nutzen
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
Deeskalation 04/26 Graz
Dauer
2 Tage
Termine
Mi, 11.02.2026, 10:00 – 17:00 Uhr
Do, 12.02.2026, 9:00 – 16:00 Uhr
Ort
Hotel Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz
Kosten
€ 250,– pro Person exkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
28.01.2026

Anmeldung zu "INTERN: Basismodul Deeskalation"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.