Vielfalt @ work: Erfolgreiches Generationenmanagement
Generationenvielfalt nutzen und Zusammenarbeit stärken
12.03.2026
Führungskräfte, Interessierte, Pädagog*innen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Mag.a Katharina Heger
Salzburg
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 03/26
Dauer
2 Tage
Termine
Do, 12.03.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Fr, 13.03.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 360,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
26.02.2026
Mag.<sup>a</sup> Katharina Heger
Mag.a Katharina Heger
  • Studium Internationale Wirtschaftswissenschaften
  • begleitet Menschen in den Bereichen Agile Transformation, New Work, Strategie, Purpose, Unternehmenskultur, Prozess-, Change und Projektmanagement
  • unterstützt Teams in ihrer Zusammenarbeit mit Training, Coaching und Facilitation

Über das Seminar

Zurzeit arbeiten in einem Team oder einer Organisation meist drei bis vier Generationen. Diese haben unterschiedliche Fähigkeiten, Werte, Bedürfnisse, Interessen sowie Ziele und Ansprüche. Dies kann zu Spannungen und Konflikten führen.

Lernen Sie in dieser Weiterbildung mit unterschiedlichen Altersgruppen individuell und erfolgreich zusammenzuarbeiten. Es gilt einen vertrauensvollen Informationsfluss aufzubauen und Wertschätzung zu zeigen, um den Vorteil gemischter Teams und Gruppen optimal zu nutzen. Stellen Sie durch die Verbindung von Jung und Alt sicher, dass wertvolles Wissen im Team bleibt sowie kontinuierliche Kompetenzentwicklung und notwendiger Wissenstransfer erfolgen. 
 
Ziel ist es, die verschiedenen Qualitäten der Generationen zum Thema Arbeit in Chancen zu verwandeln und so diese Herausforderung für das gesamte Unternehmen zu nutzen. Dazu wird auch ein gemeinsamer Handlungsleitfaden erarbeiten.

Ziele

  • Sie wissen, wie Sie die Zusammenarbeit in generationsgemischten Teams optimal gestalten.
  • Sie können generationsbedingte Spannungen schnell erkennen und gut bearbeiten.
  • Sie haben Ihre eigene „Generationenhaltung“ reflektiert und können im Team allen auf Augenhöhe begegnen und ehrliche Wertschätzung zeigen.
  • Sie kennen Möglichkeiten, wie neue Arbeitsweisen & wichtige Erfahrungen gut genutzt werden können.
  • Sie haben einen Handlungsleitfaden für Ihr Team (Abteilung oder Unternehmen) entwickelt.
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 03/26
Dauer
2 Tage
Termine
Do, 12.03.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Fr, 13.03.2026, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Bildungsraum Naumanngasse, Naumanngasse 32, 5020 Salzburg
Kosten
€ 360,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
5 % Frühbucherrabatt bei Buchung fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn
Anmeldeschluss
26.02.2026

Anmeldung zu "Vielfalt @ work: Erfolgreiches Generationenmanagement"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.