Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor
05.02.2024
Ärzte*innen, Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, Interessierte, Intern, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen
Mag. (FH) Werner Gruber
Präsenz
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 01/24
Dauer
2 Tage
Termine
Mo, 05.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 06.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten
€ 330,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
22.01.2024
Mag. (FH) Werner Gruber
  • Sozialwissenschaftler
  • Teamtrainer
  • Spiel- und Theaterpädagoge
  • Humorbotschafter mit Vorträgen
  • Workshops und Seminaren im gesamten deutschsprachigen Raum
  • Mitglied des Leitungsteams des Raphael Hospizes Salzburg

Über das Seminar

Humor ist viel mehr als Entertainment, Humor ist eine Lebenseinstellung! Er ist eine Strategie, um das private und berufliche Leben erfolgreicher und glücklicher zu gestalten. Humor und Lachen haben eine teamfördernde, stressmindernde und konfliktlösende Wirkung und können das physische und psychische Wohlbefinden enorm steigern. Humor ist ein Beziehungsstifter! Humor kann die Kultur und Kommunikation einer Organisation oder eines Unternehmens positiv verändern. So können Mitarbeiter*innen und Führungskräfte leistungsstarke, kreative und erfolgreiche Menschen werden, die mit Vergnügen arbeiten und durch ihre Leistung echte Befriedigung finden. Lachen öffnet Türen, nimmt Ängste, erzeugt Sympathien und ermöglicht überraschend neue Lösungsansätze. Humor baut Spannungen ab, entsorgt unseren Seelenmüll und vermindert die Gefahr des „Ausbrennens". Humor ist eine effektive Handlungsmethode, die zielgerichtet und bewusst eingesetzt werden kann! 

Inhalt

  • Wirkungsweise von Humor und Lachen
  • Humor als Handlungs-Ressource
  • Förderung der eigenen „Humorkompetenz" und der Kreativitätspotentiale
  • verschiedene Zugänge zu Humor
  • Humortypen, Humortechniken
  • humorvolle Auseinandersetzung mit Konflikten und Belastungssituationen

Aufbau/Methodik

  • Reflexion des eigenen Praxisbezuges
  • theoretischer Input
  • Diskussion
  • viele praktische Übungen und Improvisationen

Ziele

  • die Teilnehmer*innen setzen sich mit der gesundheitsfördernden Wirkung von Humor auseinander. Dabei stärken sie ihre humorvolle Haltung und Gelassenheit, um mit Belastungen und Konflikten besser umzugehen
  • im Seminar beschäftigen wir uns mit den psychischen und physischen Auswirkungen von Lachen und entdecken und fördern den Humor in uns selbst
  • vordergründiges Ziel des Seminars ist die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Humor und die Anregung, dieses Tool situationsangepasst in das berufliche und private ,,Methodenspektrum" aufzunehmen
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 01/24
Dauer
2 Tage
Termine
Mo, 05.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Di, 06.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten
€ 330,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
22.01.2024

Anmeldung zu "Die heilsame und stärkende Wirkung von Humor"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.