Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Nimms bitte nicht persönlich
Umgang mit Kränkungen in der professionellen Beziehungsgestaltung
21.03.2024
Sozialpädagog*innen, Führungskräfte, Interessierte, Lebens- und Sozialberater*innen, Berater*innen, KJH-Fachkräfte, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen
Kerstin Sleik
Präsenz
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 07/24
Dauer
1 Tag
Termine
Do, 21.03.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Kolpinghaus Salzburg, Adolf-Kolping-Straße 10, 5020 Salzburg
Kosten
€ 190,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
07.03.2024
Kerstin Sleik
  • Gestalttherapeutin (IGE®)
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie 
    (HeilprG)
  • Heldenreise®-Leiterin
  • Praxis für Psychotherapie in München

Über das Seminar

Kränkungen stellen eine spezielle Form zwischenmenschlicher Konflikte dar, bei der das Selbstwertgefühl angegriffen wird und es zu der Empfindung führt, zu kurz zu kommen, weniger wert zu sein, benachteiligt oder abgelehnt zu werden. Viele psychische Symptome stehen in direktem Zusammenhang mit nicht verarbeiteten Kränkungen – zum Beispiel psychosomatische Beschwerden, Beziehungs- und Suchtprobleme.

Auch Therapeut*innen, Berater*innen, Pädagog*innen sind nicht gefeit, sich durch Menschen, die sie begleiten, gekränkt zu fühlen. Umso wichtiger ist es, Kränkungsdynamiken zu erkennen und zu verstehen, um einen gelasseneren Umgang und konstruktive Lösungswege zu finden. 

Inhalt 

  • die Erklärung der Kränkungsdynamik anhand eigener Erfahrungen, Fällen aus der Praxis und theoretischer Grundlagen
  • der Umgang mit kränkenden und gekränkten Patient*innen und Klient*innen sowie mit eigenen Kränkungen
  • das Erarbeiten von professionellen Strategien

Darüber hinaus kann auf die Zusammenhänge von Kränkungen und Wut sowie Kränkungen und Scham eingegangen werden.

Aufbau/Methodik

  • theoretischer Input
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Selbsterfahrung & Rollenspiele
  • Fallbesprechung

Ziele

  • verstehen der Kränkungsdynamik bei sich selbst und bei den Menschen, die wir begleiten
  • einen gelassenen Umgang damit finden
  • professionelle Einflussnahme
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 07/24
Dauer
1 Tag
Termine
Do, 21.03.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Kolpinghaus Salzburg, Adolf-Kolping-Straße 10, 5020 Salzburg
Kosten
€ 190,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
07.03.2024

Anmeldung zu "Nimms bitte nicht persönlich"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.