Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Konflikte erkennen, verstehen und lösen
Grundlagenseminar Konfliktmanagement
07.02.2024
Interessierte
Mag.a Birgit Dissertori
Präsenz
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 02/24
Dauer
2 Tage
Termine
Mi, 07.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Do, 08.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Hotel Friesacher, Hellbrunnerstraße 17, 5081 Anif
Kosten
€ 350,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
24.01.2024
Mag.a Birgit Dissertori
  • Freiberuflerin als Supervisorin und als Coach
  • Leiterin von InCuM – Intercultural Management München Bozen
  • pädagogische Leitung Haus der Familie, Ritten
  • Wirtin auf der Haselburg, Bozen
  • langjährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit
  • Dozentin für systemische Beratung (SG), Lehrsupervisorin (SG), Lehrcoach (SG)
  • Gastdozentin an der Uni Bozen Brixen: "Klassenführung und Kommunikation"

Über das Seminar

Überall wo Menschen aufeinandertreffen, sind Konflikte gegeben. Ohne sie gäbe es keine Meinungsverschiedenheit, keine Einigung, keine Veränderung. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Konflikte unvermeidbar und zugleich in ihrem Entwicklungsprozess enorm wichtig. Meist geht es gar nicht um die Sache, vielmehr um die Klärung von Beziehungen, um Macht und um Bedürfnisse, die kulturell wieder sehr unterschiedlich sein können. Gelingt es, Konflikte neutral zu sehen, können wir sie wertschätzen, annehmen und positiv nutzen. Systemisches Konfliktmanagement leistet einen wichtigen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben und fördert die Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen.

Inhalt

  • Entstehung von Konflikten, Konfliktarten
  • Haltung zu Konflikten
  • Rollen und Handlungsmöglichkeiten in Konflikten
  • lösungsorientierte Fragestellungen und wichtige Schritte in der Konfliktmoderation
  • Individualität verstehen und als Potenzial nutzen
  • Methoden und Ansätze in der Konfliktbearbeitung

Aufbau/Methodik

Das Seminar richtet sich an die Anliegen und Alltagsbeispiele der Teilnehmer*innen. Ein guter Mix aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass die Inhalte und Anregungen im beruflichen Alltag der Teilnehmer*innen gut umgesetzt werden können.

Ziele

  • Förderung eines konstruktiven Umgangs mit Konflikten
  • Kennenlernen verschiedener Strategien zur Konflikterkennung, -erhellung und -bearbeitung
  • die Teilnehmer*innen können Erlerntes in ihre Praxis umsetzen
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
WS 02/24
Dauer
2 Tage
Termine
Mi, 07.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Do, 08.02.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Hotel Friesacher, Hellbrunnerstraße 17, 5081 Anif
Kosten
€ 350,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss
24.01.2024

Anmeldung zu "Konflikte erkennen, verstehen und lösen"

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.