Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Resilienz, Gesundheits- und Stressmanagement
Im Arbeitskontext und Coaching
25.04.2024
Berater*innen, Führungskräfte, Gesundheitsberufe, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Interessierte
2 Vortragende
Präsenz
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
L 2/24
Dauer
8 Termine à 8 Stunden
Termine
Do, 25.04.2024
Fr, 26.04.2024
Do, 20.06.2024
Fr, 21.06.2024
Do, 26.09.2024 
Fr, 27.09.2024 
Do, 03.10.2024
Fr, 04.10.2024 
Do jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr, 
Fr jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten
€ 1650,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Ratenzahlung
zwei Raten zu je € 825,–
1. Rate bis zum 01.04.2024
2. Rate bis zum 01.09.2024
Anmeldeschluss
11.04.2024
Nicole Scheichl, MSc
  • MSc Prävention und Gesundheitspsychologie
  • selbständig als Positive Empowerment Coach, Trainerin und Expertin für Gesundheitsmanagement und Stressprävention
  • Prozessbegleitung von Schulentwicklungsprojekten
  • Entwicklung von Ausbildungslehrgängen für Lehrlinge und maßgeschneiderte Konzepte für Unternehmen
  • Gründerin der Akademie für Resilienz, Gesundheits- und Stressmanagement
  • Business Coaching Ausbildung
  • Ausbildung und Trainerin der Positiven Psychologie
  • langjährige Arbeitserfahrung als Therapeutin in der Erwachsenenpsychiatrie in Rankweil und der Schweiz
  • Verhaltenstherapeutische Ausbildung in DBT
  • Dipl. Yogalehrerin
  • Gründerin von Ländle Yoga
Mag.a Margit Kühne-Eisendle
  • Supervisorin, Coach und Beraterin in freier Praxis
  • Aus- und Weiterbildungen in gestaltpädagogischer und systemischer Arbeit, Aufstellungsarbeit, Gesundheits- und Stresscoaching, Resilienz, ...
  • Lehrtrainerin für GestaltSystemisches Arbeiten (GesbR), systemisches Leiten und Entwickeln, Seminarleiterin
  • Organisations- und Teamentwicklung
  • Entwicklung und Mitautorin von Bilderkarten und Methoden für den Einsatz in der psychosozialen Arbeit

Über das Seminar

Unser Alltag ist geprägt von Schnelllebigkeit, von permanenter Verfügbarkeit und Reizüberflutung. Der Leistungsdruck in der Gesellschaft steigt. Diese komplexen beruflichen und privaten Anforderungen unseres Lebens stellen psychische sowie physische Herausforderungen an uns und unser Umfeld. Diese führen zunehmend zu Überforderung wie auch diversen stressbedingten gesundheitlichen Problemen. Viele Menschen brauchen eine professionelle Unterstützung in Ihrem (Arbeits-)Alltag. Das Bedürfnis nach innerer Zufriedenheit, einer positiven Lebenseinstellung, nach Entspannung und innerer Ruhe nimmt immer mehr an Bedeutung zu, wie auch die Bereitschaft etwas an der Situation zu verändern, die Arbeit und den Alltag positiv zu gestalten.

Inhalt

m Lehrgang erwerben Sie das Fachwissen und die praktischen Kompetenzen, um Menschen zu unterstützen und ihre Resilienz (innere Widerstandsfähigkeit) systematisch zu entwickeln und ihre Bewältigungsstrategien auszubauen. Zudem lernen Sie Strategien kennen, um Ihrem Stress entgegenzuwirken beziehungsweise diese in Ihr Unternehmen zu implementieren oder weiter zu empfehlen. Sie lernen die wissenschaftlichen Grundlagen und Interventionen von Gesundheits- und Stressmodellen kennen, sowie die neuesten Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und der positiven Psychologie. Die Themen beleuchten die privaten Umstände von Menschen, ebenso wie die Gegebenheiten ihrer Organisation. Der Blick auf Arbeitsumstände, gesellschaftliche Einflüsse, Organisationkultur und Handlungsmöglichkeiten wird erweitert.

Aufbau/Methodik

Gesundheit, Stress und Resilienz – die wissenschaftliche & praxisorientierte Sicht:

  • Risiko- und Schutzfaktoren
  • Salutogenese

Multimodales Stressmanagement:

  • Theoretische Grundlagen und Stress-Modelle
  • Stress aus neurobiologischer Sicht
  • Beziehung zwischen Stress und Erkrankung

Stressmanagement im Alltag und im Unternehmen:

  • Stressmanagement im beruflichen Kontext
  • Erholungsmanagement
  • Stressmanagementtraining: Anwendung von Coaching-Tools
  • Instrumentelles Stressmanagementtraining – Fachliche & sozial-kommunikative Kompetenzen
  • kognitives Stressmanagement – Ausstieg aus der Mindset-Falle

Resilienz – Die innere Kraft:

  • Resilienzfaktoren, Modelle und Möglichkeiten
  • Ressourcenorientierung & Stärkenmanagement
  • Teamresilienz und resiliente Unternehmenskultur
  • Glück und Wellbeing – Studien und aktuelle Erkenntnisse aus der Glücksforschung, Positive Psychologie
  • Erfolgreiches Resilienz-, Gesundheits- und Stressmanagement in der Praxis
  • Anwendungsfehler: Resilienz, Gesundheits- und Stressmanagement im Coaching, Personalführung und -Entwicklung in der Beratung, in der Sozialpädagogik, u.v.a. Arbeitsbereiche
  • vielfältiges Toolkit mit Methodenmix aus dem Stress- und Gesundheitscoaching, der Resilienzarbeit, der Positiven Psychologie

Die Ausbildungsinhalte werden per Wissensvermittlung, Selbstreflexion und Reflexion des Arbeitskontextes, gezielten Übungen und Tools vermittelt.

Ziele

Nach Abschluss des Lehrgang bieten sich neue berufliche und private Sichtweisen, die es ermöglichen, die erworbenen und geübten theoretischen sowie praktischen Kompetenzen im Team und im Unternehmen, wie auch in der Beratung und der Arbeit mit Menschen umzusetzen.

Anmeldung & Informationen
Kursnummer
L 2/24
Dauer
8 Termine à 8 Stunden
Termine
Do, 25.04.2024
Fr, 26.04.2024
Do, 20.06.2024
Fr, 21.06.2024
Do, 26.09.2024 
Fr, 27.09.2024 
Do, 03.10.2024
Fr, 04.10.2024 
Do jeweils von 10:00 – 18:00 Uhr, 
Fr jeweils von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten
€ 1650,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Ratenzahlung
zwei Raten zu je € 825,–
1. Rate bis zum 01.04.2024
2. Rate bis zum 01.09.2024
Anmeldeschluss
11.04.2024

Anmeldung zu "Resilienz, Gesundheits- und Stressmanagement "

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.