Über das Seminar
Wir alle stecken in einem hochbrisanten Geschehen mit schwer einzuschätzenden Dynamiken, die teils tief in unsere Seele eindringen. Inmitten von großen Herausforderungen, von Machtspielen, Konflikten, Viren, Klimawandel geht es ganz direkt auch um unsere Art Mensch zu sein. Es geht auch um unsere Art mit Unterschiedlichkeiten umzugehen, um Respekt, Würde, Wertschätzung, Kommunikation, Verständigung.
Die aktuellen Fragen des Lebens sind anspruchsvoll, belastend und chancenreich zugleich. Das Pandemiegeschehen gab und gibt uns allen fortlaufend Übungsraum, um uns unter Zug und Druck kennenzulernen. Deshalb ist es heute mehr denn je notwendig Resilienz zu entwickeln. Resilienz bedeutet "Belastbarkeit, Widerstandsfähigkeit, Spannkraft, Elastizität". Die physische, mentale und emotionale Widerstandskraft eines Menschen bildet die Basis seiner Gesundheit, Zufriedenheit und Ausgeglichenheit, die Grundlage für ein erfülltes Leben. Die Fähigkeit, die Balance zu halten zwischen Leistung und Gesundheit, ist die Kompetenz der Zukunft! Dieses Resilienz-Training setzt hier an und baut auf dem Resilienz-Modell nach dem Human Balance Training (H.B.T.) auf. Sie lernen, wie Sie Ihre innere Kraft und Festigkeit erkennen und kontinuierlich ausbauen. Das Training lässt Sie Ihre persönliche Resilienz stärken und Ihr Berufs- und Privatleben gezielt entlasten und ausbalancieren. Wie können wir teils große Differenzen miteinander leben? Eins scheint sicher: nur wenn wir zu inneren Expeditionen aufbrechen und grundlegend neue Qualitäten unseres Mensch-Seins entdecken und zur Blüte bringen. Wir sind eingeladen, mit klarer innerer Haltung und wirksamen Handwerkszeug den komplexen Arbeitsalltag zu meistern in Richtung würdevoll, liebevoll, wirkungsvoll Mensch zu SEIN.
Resilienz denkt positiv und schaut auf die Ressourcen, statt auf die Defizite. Resilienz-Trainings widmen sich konsequent dem Gedanken, Herausforderungen und unbequeme Umstände nicht zu umgehen, sondern sie zu meistern und an ihnen zu wachsen. Wir wollen und sollen Fels in der Brandung sein (können) statt ein Hamster im Rad. Mit dem Human-Balance-Training-Kompass haben wir mit erhöhtem Bewusstsein die vier zentralen Bereiche Körper, Verstand, Gefühl und Seele im Fokus und können Veränderungen kreativ meistern.
Inhalt
- Einstieg, Kennenlernen, Einführung
- Schritt 1: Standortbestimmung der persönlichen Situation, beruflich / privat,
Rollenverständnis und Rollenklärung - Schritt 2: Sorgfältige Pflege des persönlichen Energiehaushaltes, Energieräuber
identifizieren, Freundschaft zum Körper - Schritt 3: Grenzen setzen, Grenzen wahren, Grenzen öffnen, konstruktiv "Nein" sagen
können, klar und konsequent auftreten - Schritt 4: Einengende Denk- und Handlungsweisen erkennen und hinter sich lassen,
innere Antreiber entkräften, die Macht der Gewohnheiten durchbrechen - Schritt 5: Raus aus dem Hamsterrad! Ziele klar benennen und schrittweise umsetzen,
dranbleiben und die neue innere Haltung im Alltag verankern - Schritt 6: Beziehungen aktiv gestalten, die persönlichen Beziehungen klären, Konflikte
bereinigen - Schritt 7: Halt im Netzwerk, tragende Beziehungen erkennen und bewusst pflegen
- Schritt 8: Achtsamkeit und Werte, persönliche Werte kennen und im Alltag leben
- Schritt 9: Konsequentes Ausrichten auf Handlungsspielräume, kreativ alle Chancen
nutzen, das berufliche und private Leben in Balance bringen - Schritt 10: Verankerung in der eigenen Kraft und Ruhe, verwandeln Sie sich Schritt für
Schritt vom Hamster im Rad zum Fels in der Brandung
Aufbau/Methodik
Anhand der Zehn Schritte erhöhen wir systematisch die Bewusstheit, reflektieren die inneren
Haltungen und bauen Widerstandskraft und Resilienz auf. Wir arbeiten mit konkreten Übungen, tauschen uns gezielt in Zweier- und Kleingruppen aus und besprechen Erkenntnisse, Erfahrungen und Anmerkungen im Plenum an und vertiefen immer wieder zielführend.
Ziele
- in diesem Training lernen Sie die Resilienzsäulen und Methoden kennen, mit denen Sie
gezielt Ihre persönliche Resilienz ausbauen können - Sie gewinnen Klarheit über Ihren Standort, Ihre Werte, Ziele und Visionen
- Sie erkennen Kraftquellen und nutzen alle verfügbaren Ressourcen (so meistern Sie auch anspruchsvolle Situationen und können Burn-out vorbeugen)