Über das Seminar
Die Zusammenarbeit in einer Gruppe scheint in der heutigen Arbeitswelt ein Ideal zu sein. Viele Arbeitgebende suchen Teamplayer*innen, welche sich sowohl gut in bestehende Teams einfügen können als auch gleichzeitig in der Lage sind, sich durchzusetzen, sich einzufühlen und Verantwortung zu Übernehmen. Aber in vielen Fällen verrichten die Arbeitnehmenden Ihre Tätigkeiten meistens allein und kommen höchstens in Besprechungen mit anderen zusammen. Wie lässt sich trotzdem die Zusammenarbeit effektiv, ernsthaft, humorvoll und freudvoll gestalten?
Inhalt
- Grundlagen der Teamarbeit (ABC-Team)
- Teamarbeit in der Kritik
- Bedeutung von Teamarbeit
- Rollen der Teammitglieder und deren Bedeutung
- Chancen ergreifen und Hindernisse bewältigen
- das Team in der Verantwortung des Einzelnen
Aufbau/Methodik
- erlebnisbezogene und reflektive, sowie analytische Methoden
Ziele
- Erleben von positiver Teamarbeit
- Verständnis von Gruppenprozessen vertiefen
- Haltungsfragen klären
- Teamprozesse auch hinterfragen
- NO-Gos der Gruppenarbeit verstehen
- Klärung vom Umgang mit "Aussteigendem Verhalten"
- Schwierigkeiten in der Gruppe bewältigen
- soziale Prozesse verstehen