Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Systemische Pädagogik
2x2 Basiswissen
24.04.2023
Sozialpädagog*innen, Pädagog*innen, KJH-Fachkräfte, Pflege- und Adoptiveltern
2 Vortragende
Präsenz
Abgesagt
Abgesagt
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
L 16/23
Dauer
2 Module à 2 Tage
Termine
Modul 1: Mo, 24.04. – Di, 25.04.2023
Modul 2: Mo, 15.05. – Di, 16.05.2023

Zeiten:
Mo: 9:30 – 18:00 Uhr
Di: 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten
€ 690,– pro Person inkl. 10 % MwSt., exkl. Verpflegung
Anmeldeschluss
10.04.2023
Tanja Schatzl
  • Erzieherin, Heilpädagogin,
  • systemische Dozentin, systemische Supervisorin und Coach,
  • Organisationsentwicklung
  • Erwachsenenbildnerin
  • Hoch- und Niedrigseilgarten-Trainerin
  • Derzeit Geschäftsführung vft-gGmbH und Dozentin an einer Fachakademie für Heilpädagogik
Juliane Kellerer
  • Ergotherapeutin
  • Heilpraktikerin für Psychotherapie
  • Systemische Paar- und Familientherapeutin (vft).
  • Seit 2014 selbständig in eigener Praxis als Ergotherapeutin und Systemische Paar- und Familientherapeutin.

Über den Lehrgang 

Systemisches Wissen und Methoden gehören mittlerweile zu den Kompetenzen 
vieler Pädagog*innen. Die grundlegenden Kompetenzen werden in zweimal zwei Tagen
 vermittelt. Dabei können Sie erfahren, wie attraktiv es ist, systemisch zu arbeiten.

Schwerpunkte werden dabei zentrale Methoden und Haltungen moderner systemischer und lösungsorientierter Pädagogik und Beratung wie Fragetechniken, konstruktive Grundlagen und entwicklungsorientierte Methoden sein. Die Seminare bieten dabei eine bunte Mischung zwischen Wissensvermittlung, Transfer in die Praxis und konkretem Ausprobieren der Methoden.

Modul 1

Grundlagen systemischer Pädagogik 

Sie erhalten eine Einführung in die Grundlagen systemischen Denkens und Handelns, in eine ressourcen- und lösungsorientierte Haltung und in die Funktion des*der Beobachters*in.

Modul 2

Konstruktivistische Grundlagen und Gesprächsführung  

Wir beschäftigen uns mit Auftragsklärung, lösungsorientierten Fragetechniken und den Grundlagen des Konstruktivismus.

Abgesagt
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
L 16/23
Dauer
2 Module à 2 Tage
Termine
Modul 1: Mo, 24.04. – Di, 25.04.2023
Modul 2: Mo, 15.05. – Di, 16.05.2023

Zeiten:
Mo: 9:30 – 18:00 Uhr
Di: 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten
€ 690,– pro Person inkl. 10 % MwSt., exkl. Verpflegung
Anmeldeschluss
10.04.2023