Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute Soziale Dienste GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Leitung kreativer Stärkungsgruppen für hochbelastete Kinder und Jugendliche
Zertifikatslehrgang
19.09.2023
Pädagog*innen, Sozialpädagog*innen
Dr. phil. Udo Baer
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
L 18/23
Dauer
10 Online-Module à 3 Stunden
1 Präsenz-Modul à 2 Tage
Termine
Online:
Di, 19.09.2023
Di, 10.10.2023
Di, 07.11.2023
Di, 05.12.2023
Di, 16.01.2024
Di, 13.02.2024
Di, 12.03.2024
Di, 09.04.2024
Di, 25.06.2024
Di, 16.07.2024
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr 

Präsenz:
Mi, 03.04 – Do, 04.04. 2024
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Online-Gruppentreffen auf Zoom sowie
Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg
Kosten
€ 1.260,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Ratenzahlung
1. Rate € 420,–; zahlbar bis 05.09.2023
2. Rate € 420,–; zahlbar bis 05.01.2024
3. Rate € 420,–; zahlbar bis 05.03.2024
Anmeldeschluss
05.09.2023

Anmeldung

  • Anmeldung über unser Anmeldeformular (siehe unten)
  • Nachweis der pädagogischen/psychologischen Ausbildung und der mindestens zweijährigen Berufserfahrung per mail an: akademie@projuventute.at

Infoabend

Am Do., 29.06.2023, findet zu diesem Lehrgang ein Online-Infoabend statt. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Dr. phil. Udo Baer
  • Diplom-Pädagoge
  • kreativer Leibtherapeut: Assoziation kreativer Leibtherapeuten (AKL)
  • Mitbegründer und wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatt therapie kreativ
  • wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP)
  • Vorsitzender der Stiftung Würde
  • Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB)

Über den Lehrgang

Frühe Belastungen im Kindes- und Jugendalter wie Fluchterfahrungen, Traumatisierungen oder Bindungsstörungen erfordern oft besondere Angebote, die den Rahmen von Vorschulerziehung, Schule und Jugendhilfe ergänzen. Kreative Stärkungsgruppen können hier niedrigschwellige Soforthilfe bieten, wo sonst meist geeignete Angebote fehlen oder nur mit langen Wartezeiten verfügbar sind.

Der Zertifikatslehrgang qualifiziert zur Konzeption und Leitung von Stärkungsgruppen und vermittelt Kompetenzen, mit hochbelasteten Kindern und Jugendlichen stärkend und traumasensibel umzugehen und die Wirkkomponenten zielgerichtet und gleichzeitig flexibel einzusetzen.

Themen und Inhalte

Diese Fortbildung umfasst folgende vier Inhalte

Themen-Seminare

Die zehn Themen-Seminare finden in einer fortlaufenden Gruppe statt und werden online durchgeführt. Sie dauern jeweils drei Stunden.

Themen sind:

  • Bindung, Bindungsstörungen und die Folgen im Alltag
  • Trauma, transgenerative Traumata und die Folgen
  • Leere-Erfahrungen und Wirksamkeitsangebote
  • herausforderndes Verhalten
  • Tridentität (Nähren, Spiegeln und Gegenüber-Interaktionen) und Beziehungsstörungen
  • Autismus, Mutismus und andere seelische Störungen bzw. Beeinträchtigungen
  • psychische Störungen der Eltern, auch Suchterkrankungen, und andere Belastungen
  • sichtbare und geheime Kindergefühle
  • Erregungsverläufe und Krisenintervention
  • Konzeptentwicklung und -anpassung auf besondere Bedingungen und Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen

Die Wirkfaktoren kreativer Stärkungsgruppen und deren Umsetzung werden im Kontext der Themen erarbeitet.

Zu den Themen werden Wege der Hilfestellungen für hochbelastete Kinder vermittelt. Daneben werden Module für die Durchführung der Stärkungsgruppen vorgestellt sowie Fallbesprechungen zu hochbelasteten Kindern durchgeführt.

Praxisseminar

Im zweitägigen Praxisseminar werden Einheiten der Stärkungsgruppen praktisch geübt und supervidiert. Das Praxisseminar findet etwa in der Mitte der Fortbildung in Präsenzform statt.

Studienbriefe und Literatur

Die Teilnehmer*innen erhalten Studienbriefe und arbeiten diese sowie Fachliteratur durch. Die Fortbildungsleitung steht für Fragen und andere Hilfestellungen zur Verfügung.

Praxis und Supervision

Die Teilnehmer*innen können und sollen Stärkungsgruppen mit hochbelasteten Kindern und Jugendlichen ab zirka dem zweiten Drittel der Fortbildung selbständig anbieten. Dazu werden je zwei Online-Supervisionen angeboten. Diese werden vom Fortbildungsleiter in Kleingruppen online durchgeführt. Die Termine dafür werden während der Fortbildung vereinbart.

Abschluss

Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat des Pädagogischen Instituts, dass sie diese Fortbildung erfolgreich absolviert haben und berechtigt sind, Stärkungsgruppen für Kinder und Jugendliche durchzuführen. Voraussetzung für die Zertifikatsvergabe ist die Teilnahme an zumindest acht Themenseminaren, dem Präsenzseminar und zwei Supervisionen, sowie die Bearbeitung von vorgegebenen Lern-/Arbeitsaufträgen.

Udo Baer über den Lehrgang "Leitung kreativer Stärkungsgruppen"
Weiterführende Informationen
Folder: Kreative Stärkungsgruppe
pdf
380.7 KB
download
Anmeldung & Informationen
Kursnummer
L 18/23
Dauer
10 Online-Module à 3 Stunden
1 Präsenz-Modul à 2 Tage
Termine
Online:
Di, 19.09.2023
Di, 10.10.2023
Di, 07.11.2023
Di, 05.12.2023
Di, 16.01.2024
Di, 13.02.2024
Di, 12.03.2024
Di, 09.04.2024
Di, 25.06.2024
Di, 16.07.2024
jeweils 18:00 – 21:00 Uhr 

Präsenz:
Mi, 03.04 – Do, 04.04. 2024
jeweils 9:00 – 17:00 Uhr
Ort
Online-Gruppentreffen auf Zoom sowie
Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg
Kosten
€ 1.260,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Ratenzahlung
1. Rate € 420,–; zahlbar bis 05.09.2023
2. Rate € 420,–; zahlbar bis 05.01.2024
3. Rate € 420,–; zahlbar bis 05.03.2024
Anmeldeschluss
05.09.2023

Anmeldung

  • Anmeldung über unser Anmeldeformular (siehe unten)
  • Nachweis der pädagogischen/psychologischen Ausbildung und der mindestens zweijährigen Berufserfahrung per mail an: akademie@projuventute.at

Infoabend

Am Do., 29.06.2023, findet zu diesem Lehrgang ein Online-Infoabend statt. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Anmeldung zu "Leitung kreativer Stärkungsgruppen für hochbelastete Kinder und Jugendliche "

Persönliche Daten

Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Zusätzliche Infos

Infos zur Rechnung

Anmeldung zu weiteren Veranstaltungen

zu weiteren Veranstaltung anmelden

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.