4.10.2018 | Mindful Leadership - Die zentrale Führungskompetenz im 21. Jahrhundert
zurückDas Bemühen, immer mehr immer schneller und möglichst noch gleichzeitig zu bewältigen ist allgegenwärtig. Forschung und Erfahrung zeigen: Dauerhafter Stress und Multitasking führen dazu, dass Führungskräfte und ihre Teams weit hinter ihren Potenzialen zurückbleiben. Mindful Leadership wird damit zur wesentlichen Kompetenz für eine effektive (Selbst-)Führung: Innerlich bewusst zur Ruhe kommen zu können, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, ganz da, ganz präsent zu sein.
Dadurch können Führungskräfte die eigene Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Kreativität ebenso verbessern wie die ihres Teams. Das Seminar vermittelt praxisnahe und fundierte Modelle ebenso wie leicht umsetzbare, wirkungsvolle Übungen für den Führungsalltag.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Menschen in Führungspositionen, wie GeschäftsführerInnen, Linienführungskräfte, Senior ProjektmanagerInnen sowie an erfahrene interne und externe BeraterInnen, die an einem ersten Kennenlernen des Themas Achtsamkeit und/oder an praktischen Übungen interessiert sind
Mag. Johannes Narbeshuber, MBA:
Gesellschafter der Trigon Entwicklungsberatung. MBA in Growth Management, Wirtschaftspsychologe, Unternehmensberater, Organisationsentwickler. Zertifizierter Coach (Trigon, EBS, ISO), Senior- und Lehrcoach des ACC, Senior-Coach des DBVC, Leiter der Trigon-Coaching-Lehrgänge Wien und Köln
Esther Narbeshuber, M.A., MBA:
MBA in General Management, Unternehmensberaterin, zertifizierter Coach (EBS, KFW). Studium in Paris, Berkeley, Berlin. Gastdozentin an der Hochschule München, Strascheg Center for Entrepreneurship. MBSR beim »Center for Mindfulness« der University of Massachusetts, Weiterbildung bei Jon Kabat-Zinn und Saki Santorelli, USA
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 24/18
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 04.10.2018, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Fr, 05.10.2018, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten: € 320,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular