29.09.2020 | Welche Bedeutung hat die Mutterbeziehung für unser Leben?
zurückAnliegenmethode auf dem Hintergrund der Identitätsorientierten Psychotraumatheorie (IoPT)
»IoPT-live online ist für mich mittlerweile keine Notlösung mehr, sondern eine Erweiterung der Möglichkeiten für die IoPT-Arbeit. Auch viele meiner Kolleginnen und Kollegen konnten in jüngster Zeit lernen, wie die Begleitung von Selbstbegegnungen durch die Anliegenmethode auch online zu hervorragenden Ergebnissen führt«, sagt Dr. Franz Ruppert.
Die theapeutische Erfahrung zeigt: die Beziehungen eines Menschen zu seiner Mutter legt das Fundament für seine Identitätsentwicklung. Nahezu alle psychischen wie Beziehungsstörungen, ja sogar viele körperliche Erkrankungen lassen sich auf die frühen Mutter-Kind-Bindungsprozesse zurückführen.
Warum ist das so? Und wie kann man sich aus einer verstrickten Beziehung mit einer in der Regel traumatisierten Mutter wieder lösen? Neben allgemeinen Erklärungen dieser Zusammenhänge wird anhand praktischer Fallarbeiten mit den SeminarteilnehmerInnen das Thema des Seminars vertieft.
Als Methode wird die von Franz Ruppert entwickelte Aufstellungsarbeit mit dem »Anliegen« angewandt.
Zielgruppe
Offen für alle Interessenten
Anforderung
Die IoPT-online-Arbeit macht es erforderlich, sich darauf einzulassen. Dazu gehören:
- Bereitschaft, sich mit der im Grunde leicht bedienbaren Software ZOOM zu befassen
- Bereitstellung einer guten Computerausstattung mit Video- und Mikrophon-Funktion
- Stabiles Internet
Prof. Dr. Franz Ruppert:
- Psychologischer Psychotherapeut
- Professor für Psychologie, Katholische Stiftungshochschule München
- Begründer der Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT)
- Fachbuchautor
Zur Homepage von Prof. Dr. Franz Ruppert
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 26/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Di, 29.09.2020, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Mi, 30.09.2020, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Video-Online-Gruppentreffen auf der Plattform Zoom
Kosten: € 200,– pro Person inkl. 10 % MwSt. – reduziert aufgrund der Änderung auf ONLINE-Seminar!
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
» Das Seminar wird vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen/BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz mit 16 Einheiten (1 Einheit = 45 Minuten) anerkannt.
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular