26.11.2020 | Systemsprenger, schwierigste Jugendliche, hoffnungslose Fälle? Kompetenzen für den Umgang mit besonders herausfordernden Klienten
zurückThemenschwerpunkte:
» Inszenierung und Schauspiel im pädagogischen Prozess
» Wichtige Kompetenz von PraktikerInnen:
» Rollenklarheit und Humor
» Biografiearbeit und Zwei-Wege-Technik
» Fallarbeit und Fallsupervision
» Dialogübung zur Wahrnehmung von Körpersprache
» Lösungsorientierte und wertschätzende Gesprächsführung
» Pacing und Leading
» Prinzipien der Idiolektik im Klientengespräch
Der Fokus soll darauf gelegt werden, wie das Zusammenwirken verschiedener Elemente die Menschen an der Bewältigung ihrer Lebensaufgaben hindert. Von den TeilnehmerInnen mitgebrachte Fallbeispiele sind ausdrücklich erwünscht und sollen uns helfen, kreative Lösungsideen kennenzulernen oder zu entwickeln.
Methoden:
Kurze Impulsreferate, praktische Übungen, Interaktion in kleinen Gruppen, Fallsupervision
Zielgruppe
Fachkräfte bei öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sowie der Bewährungshilfe, LehrerInnen und Fachkräfte an Schulen
Werner Possinger:
- Dipl.-Pädagoge, Dipl.-Betriebswirt (FH)
- Institut für Kriminalpädagogik Würzburg
- Dozent an Fachhochschulen in Würzburg und Eichstätt
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 20/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 26.11.2020, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Fr, 27.11.2020, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Hotel Untersberg, Dr.-Friedrich-Ödlweg 1, 5083 St. Leonhard/Salzburg
Kosten: € 280,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 13.11.2020
» Ermäßigter Beitrag für anerkannte BeraterInnen nach dem Familienberatungsförderungsgesetz/BMFI
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular