25.06.2020 | Geben wir Würde zurück – Würde, Schuld und Scham
zurückHaben Sie jemals eine Situation erlebt, in der es jemandem gelungen ist, Ihnen Ihre Würde zurückzugeben? Wie können wir Menschen so begegnen, dass Würde entsteht?
Die TeilnehmerInnen
» entwickeln durch tiefes Verstehen des Sinns von Schuld und Scham eine intuitive Handlungskompetenz gegenüber Menschen, die Schuld oder Scham zuweisen oder empfinden
» erlangen durch Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte mit der Frage, wie in Begegnungen Würde entsteht, ein Handlungsschema für würdevolle Begegnung
» kennen Methoden, mittels derer sie Menschen in ihrer Schuld- und Schamregulation unterstützen und damit daraus folgende Verhaltensweisen verändern können
Nelson Mandela in seiner Antrittsrede 1994 in Pretoria:
»Unsere tiefste Angst ist nicht, dass wir unzulänglich sind. Unsere tiefste Angst ist, dass wir unermesslich machtvoll sind. Es ist unser Licht, das wir fürchten, nicht unsere Dunkelheit. Wir fragen uns: Wer bin ich eigentlich, dass ich leuchtend, hinreißend, talentiert und fantastisch sein darf?«
Wenn Sie die Kräfte befreien wollen, die bislang in Schuld und Scham gebunden sind, dann besuchen Sie dieses Seminar.
Zielgruppe
Offen für alle Interessierten
Dr. Christoph Göttl:
- Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Arzt für Allgemeinmedizin
- Psychotherapeut (Katathym Imaginative Psychotherapie)
- Paartherapeut
- Deeskalationsmanager
- Supervisor, Führungskräfte-Coach
Zur Homepage von Dr. Christoph Göttl
www.ressourcenreich.at
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 22/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 25.06.2020, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Fr, 26.06.2020, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Straße 14, 5026 Salzburg
Kosten: € 330,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 11.06.2020
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
» Das Seminar wird vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen/BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz mit 16 Einheiten (1 Einheit = 45 Minuten) anerkannt.
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular