24.09.2020 | Traumasensibles Yoga – Aufbauseminar für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge
zurückTraumasensibles Yoga (TSY) kann helfen, die Verbindung zum eigenen Körper zu verbessern bzw. auf achtsame Weise wieder aufzunehmen. Damit einhergehend wird die Fähigkeit gestärkt, im Hier und Jetzt zu verweilen und mit anderen Menschen in Resonanz zu gehen, ohne die Verbindung zu sich selbst zu verlieren. Welche Vielfalt an Erfahrungsaspekten dabei eine Rolle spielt, wird in diesem Seminar sowohl auf der Wissensebene wie auf der Erfahrungsebene den SeminarteilnehmerInnen zugänglich gemacht.
Während im Basis-Modul zusätzlich zum Vorgehen im TSY die Theorien des Trauma-Geschehens und der Körper-Geist-Dynamik größeren Raum einnehmen, wird im Aufbauseminar die Praxis des TSY im Vordergrund stehen. Erfahrungen der TeilnehmerInnen mit den im Basis-Modul vermittelten Kenntnissen und Vorgehensweisen werden in die konkrete Gestaltung des Seminars einfließen.
Zielgruppe
Angehörige psychosozialer, medizinischer und pädagogischer Berufe
Teilnahme am Basis-Modul »Traumasensibles Yoga« ist notwendige Bedingung
Peter Luitjens:
- Entwicklung und Durchführung (mit Dr. Renate Jegodtka) der Weiterbildung »Systemische Traumapädagogik und
- Traumafachberatung« (DeGPT/BAG TP)
- Systemischer Supervisor und Lehrtherapeut (SG)
- Yogalehrer (Sriram)
- Weiterbildungen u. a. in Traumatherapie (PITT), Achtsamkeit (u. a. Kabat-Zinn); Co-Autor des Buches »Systemische Traumapädagogik«
Zur Homepage von Peter Luitjens
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 25/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 24.09.2020, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Fr, 25.09.2020, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Haus Gaberhell, Seeweg 1, 5164 Seeham
Kosten: € 280,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 01.09.2020
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular