15.10.2020 | Mit Paaren arbeiten
zurückPaare legen heutzutage großen Wert darauf, dass ihre Beziehung nicht nur von außen zusammengehalten, sondern von lebendiger Liebe zueinander getragen wird. Weil das oft nicht gelingt, weil man an dem Anspruch, die Liebe auf Dauer lebendig zu halten, scheitert, kommt es auch zu vielen Scheidungen, die nicht sein müssten und die viel Leid schaffen.
Hans Jellouschek arbeitet schon seit vielen Jahren therapeutisch mit Paaren und in der Fortbildung in diesem Bereich. Es geht ihm darum, den Paaren in ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Darum nennt er das Therapiemodell einen »systemisch-integrativen« oder auch »entwicklungsorientierten Ansatz«: Sowohl die Gegenwart des Paares als auch dessen Vergangenheit in der Herkunftsfamilie als auch die Zukunft als Zielhorizont der Beziehung werden hier in die Arbeit mit einbezogen. Ziel des Seminars ist es, die TeilnehmerInnen mit diesem Ansatz bekannt zu machen.
In diesem zweitägigen Seminar gibt Hans Jellouschek eine Einführung in die Grundkonzepte der von ihm und MitarbeiterInnen entwickelten »Systemisch-Integrativen Paartherapie und Paarberatung«.
Zielgruppe
PaartherapeutenInnen, PaarberaterInnen, MitarberInnen von Beratungsstellen und ähnlichen Institutionen, an denen mit Paaren gearbeitet wird
Dr. Hans Jellouschek:
- Hat Philosophie und Theologie studiert
- War in der kirchlichen Erwachsenenbildung tätig
- Kam über die Ausbildung zum Eheberater zur Paartherapie
- Bekannt durch seine Bücher zu Paar- und Männerthemen
Zur Homepage von Dr. Hans Jellouschek
www.jellouschek-institut.de
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 12/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 15.10.2020, 14.00 – 18.00 Uhr und 19.30 – 21.00 Uhr
Tag 2: Fr, 16.10.2020, 09.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr
Ort: Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten: € 330,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 02.10.2020
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
» Ermäßigter Beitrag für anerkannte BeraterInnen nach dem Familienberatungsförderungsgesetz/BMFI
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular