13.11.2020 | Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) – Vertiefungsseminar
zurückDie traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) ist ein evidenzbasiertes Verfahren zur Behandlung einfacher und komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Im Vertiefungsseminar werden die Methoden der TF-KVT vertieft, ergänzt und, wo nötig, wiederholt.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Arbeit mit Jugendlichen ab 14 Jahren sowie mit komplexen Konstellationen (mehrfache Traumatisierung, starke Symptombelastung und Probleme der Affektregulation, Flucht-erfahrung, traumatischer Verlust nahestehender Personen). Grundkenntnisse und Praxiserfahrung mit der TF-KVT werden vorausgesetzt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, eigene Fälle zu besprechen.
Zielgruppe
Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Der vorherige Besuch des Basisseminars TF-KVT ist notwendige Voraussetzung, da die Inhalte darauf aufbauen.
Das Basisseminar TF-KVT wird in Deutschland von vielen Instituten angeboten, die zur DeGPT Zertifizierung ermächtigt sind.
Anbei ein Link mit einer Liste der ermächtigten Institute in Deutschland:
https://www.degpt.de/DeGPT-Dateien/Institute-Spez-Traumatherapie-K%20J-05-19.pdf
Anforderung
- Bereitschaft, sich mit der im Grunde leicht bedienbaren Software ZOOM zu befassen
- Bereitstellung einer guten Computerausstattung mit Video- und Mikrophon-Funktion
- Stabiles Internet
Termine Basisseminar mit Herrn Fornaro:
https://www.kindertraumainstitut.de/de/Fortbildung/Seminare_2020/?kid=620
https://www.kindertraumainstitut.de/de/Fortbildung/Seminare_2020/?kid=651
https://trauma-curriculum-hannover.de/module/
Dr. Patrick Fornaro:
- Diplompsychologe, psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis
- Zertifizierter Traumatherapeut (DeGPT)
- Trainer und Supervisor für traumafokussierte Therapie
- Früherer Leiter der Traumaambulanz Ingolstadt
- Geschäftsführer des TRAIN Traumainstituts München
Zur Homepage von Dr. Patrick Fornaro
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 34/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Fr, 13.11.2020, 9.30 -12.30 und 14.00 -17.00
Tag 2: Sa, 14.11.2020, 9.30 -12.30 und 14.00 -17.00
Kosten: € 264,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 30.10.2020
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular