11.-12.04.2019 | Pro Juventute-Fachtagung 2019 »Wohlergehen und das gute Leben für Kinder und Jugendliche«
zurück»Wohlergehen und das gute Leben für Kinder und Jugendliche«
»Wohlergehen und das gute Leben – für Kinder und Jugendliche« so lautet der Titel der Pro Juventute Fachtagung 2019. Die Frage nach dem guten Leben ist so alt wie die Fähigkeit des Menschen, nachzudenken und zu reflektieren. Für Kinder bestimmen die Erwachsenen, was als »gutes Leben« für sie erachtet wird und welche Werte in Form der Erziehung vermittelt werden. Was aber sehen Kinder selbst als »Gutes Leben« an?
Was kann und muss die Gesellschaft zum Wohlergehen beitragen, damit aus Kindern Erwachsene werden können, die zu einem guten Leben in der Gemeinschaft mitwirken. Was brauchen letztlich die Kinder im Kontext der stationären Kinder- und Jugendhilfe, um trotz widriger Umstände ein gutes Leben führen zu können?
In der Pro Juventute Fachtagung 2019 werden wir damit wieder ein grundlegendes Thema mit Unterstützung von herausragenden Referentinnen und Referenten bearbeiten.
AM VORABEND der Fachtagung findet ein ABENDVORTRAG statt.
19.00 V1 » Dr. André Stern: »... und ich war nie in der Schule!«
Hier weitere Infos zum Vortrag lesen und anmelden
Auf dem TAGUNGSPROGRAMM der Fachtagung 2019 stehen:
- Vorträge an beiden Vormittagen
- Workshops am ersten Nachmittag
Donnerstag, 11. April 2019
VORTRÄGE
09.00 Begrüßung
09.20 Dr. Rebecca Gutwald: Wohlergehen von Kindern aus Sicht des Capability Ansatzes
10.10 Pause
10.30 DDr. Nikolaus Dimmel: Kinderarmut
11.15 Dr. Christoph Göttl: Zu viel Wohlergehen? – Stufen der Verwahrlosung
12.30 Mittagspause
Mehr zu den einzelnen Vorträgen und Näheres zu den Referentinnen & Referenten ...
WORKSHOPS für alle TeilnehmerInnen (14.00 - 17.00 Uhr inkl. Pause)
WS A1 » Dr. Gunter Graf: Philosophie der Kindheit
WS A2 » Dr. Christoph Göttl: Wozu Grenzen? - AUSGEBUCHT!
WS A3 » Jörg Mangold: Wir sind auch nur Menschen!
WS A4 » Dr. Ben Furman: Ich schaff's
Berichte aus den Workshops
Mehr zu den einzelnen Workshops und Näheres zu den Referentinnen & Referenten ...
ABENDVORTRAG
19.00 V2 » Dr. Ben Furman: Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Freitag, 12. April 2019
VORTRÄGE
09.00 Wilma Weiß und ExpertInnen: Über die Kraft des gemeinsamen Verstehens – Das traumapädagogische Bündnis von Profis und ExpertInnen
09.45 Anja Sauerer: Die Bedeutung von Spiritualität im Leben von Kindern
10.30 Pause
11.00 Fred Donaldson, Ph.D.: Die Weisheit von Kindern im Spiel als ein Modell für ein gut gelebtes Leben
12.30 Abschlussdiskussion und Ende der Veranstaltung
Mehr zu den einzelnen Vorträgen und Näheres zu den Referentinnen & Referenten ...
Mehr zu den einzelnen Vorträgen und den ReferentInnen im PDF zum Download
Anmeldung & Informationen zur Pro Juventute-Fachtagung
Dauer: 2 Tage
Do 11.04. & Fr 12.04.2019
Ort: St. Virgil Salzburg, Ernst-Grein-Str. 14, 5026 Salzburg
Tagungskosten inkl. Abendvortrag V2: € 320,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Frühbucherbonus € 280,– bis 21. Jänner 2019
Anmeldeschluss: 29.03.2019
1. Tag: 2 Kaffeepausen, 1 Mittagessen und 1 Abendessen exkl. Getränke, 2.Tag: 1 Pausensnack
Der Abendvortrag von Dr. Ben Furman (V2) ist auch einzeln im Internet buchbar € 28,–
» Die Fachtagung wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 8 Arbeitsstunden (8 AE) anerkannt.
» Die Fachtagung wird vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen/BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz mit 9 Einheiten (1 Einheit = 45 Minuten)
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular