06.06.2019 | Taktvolle Pädagogik und Beratung – Wie ermitteln Sie die Angemessenheit Ihrer Beziehungsgestaltung?!
zurückViele der Menschen, mit denen wir arbeiten, haben in ihrer Biografie emotionale und/oder körperliche Nähe und Distanz in missbräuchlicher Form erfahren und sind auf die eine oder andere Weise mit einem schwerwiegenden Mangel an Geborgenheit und liebevoller Fürsorge aufgewachsen.
Nun sind wir als HelferInnen gefragt, ihnen auf entwicklungsförderliche Weise zu begegnen: Ein Regelwissen darüber, wie Nähe und Distanz dabei auszutarieren sind, kann es jedoch aufgrund der individuell unterschiedlichen Bedürfnisse und Erfordernisse nicht geben. Was leitet uns dann in der Frage, wie wir unsere AdressatInnen berühren (körperlich und emotional) und dennoch ihre persönlichen Grenzen wahren?
Vielleicht können uns der Takt und das Taktgefühl auf der Suche nach Angemessenheit helfen?
Zielgruppe
PädagogInnen und BeraterInnen.
Dr. phil. Jan Volmer:
- Dr. phil., Diplompädagoge
- Leitung des Main-Tauber-Instituts und des pädagogisch-therapeutischen Bereichs der Jugendhilfe Creglingen e.V.
- Systemischer Therapeut und Berater (SG)
- Durchführung von Weiterbildungen in »Traumapädagogik und traumazentrierter Fachberatung (DeGPT/Bundesverband Traumapädagogik)«
Zur Homepage von Dr. phil. Jan Volmer
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 21/19
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 06.06.2019, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Fr, 07.06.2019, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Pro Juventute, Fischergasse 17, 5020 Salzburg
Kosten: € 270,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 23.05.2019
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular