05.10.2020 | Kooperationsfördernde Gesprächsführung mit Familien in Interkulturellen Settings
zurückBeratung und Therapie können nur gelingen, wenn Kooperation hergestellt ist. In vielen Beratungs-Settings gilt es, mit Familien zu sprechen; sei es, weil die Klienten mit ihrer Familie kommen, sei es, weil die Profis die Familie zur Unterstützung brauchen, sei es, weil die Profis Sorge um Kinder haben und die sorgeberechtigten Eltern schlussendlich die Entscheidungen treffen. So gilt es also, bestmögliche Kooperation mit all jenen Familienmitgliedern herzustellen, die an Entscheidungen beteiligt sind.
Lösungsfokussierte systemische Beratung bietet gute Modelle an, wie wir die Anliegen aller Beteiligten respektvoll besprechen, wie wir kulturelle Regeln und Riten respektieren und nutzen und wie wir die Regeln und Normen des aktuellen Umfeldes angemessen vermitteln.
Vor allem geht es aber um eine ressourcenorientierte Sprache, die kulturell anschlussfähig ist und die bisherigen Erfahrungen aller Familienmitglieder achtet und konsequent auf eine bessere Zukunft fokussiert, um in kleinen Schritten für den Nutzen von Veränderung zu werben.
Ihr Profit:
» Interkulturelle Konzepte von Familien
» Kooperationsfördernde Gesprächsführung mit Familien
Zielgruppe
Alle psychosozialen Berufsgruppen, die mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien arbeiten
Dr. Thomas Hegemann:
- Arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Systemischer Therapeut und Supervisor (SG)
- Vorstand des ich schaffs Instituts in München
Zur Homepage von Dr. Thomas Hegemann
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 27/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Mo, 05.10.2020, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Di, 06.10.2020, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Gasthof Am Riedl, Eisenstraße 38, 5321 Koppl bei Salzburg
Kosten: € 280,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 21.09.2020
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
» Das Seminar wird vom Berufsverband Österreichischer PsychologInnen/BÖP als Fort- und Weiterbildungsveranstaltung gemäß Psychologengesetz mit 16 Einheiten (1 Einheit = 45 Minuten) anerkannt.
» Ermäßigter Beitrag für anerkannte BeraterInnen nach dem Familienberatungsförderungsgesetz/BMFI
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular