05.03.2020 | Wenn Bindung nicht gelingt – Kindergefühle im Schleudergang
zurückManchen, ja viel zu vielen Kindern gelingt es aufgrund ihrer Lebensbedingungen nicht, sicheres Bindungsverhalten aufzubauen. Dies zeigt sich unter anderem in Aggressivität, Sprunghaftigkeit und anderen Gefühlen und emotionalen Verhaltensweisen.
In diesem Seminar zeigt Dr. Udo Baer die Prozesse, die zu Bindungsstörungen führen, verdeutlicht, welche geheimen Quellen hinter den Gefühlsschwankungen und Aggressionen von Kindern stecken können, und eröffnet vor allem Wege des Umgangs mit diesen Kindern und Jugendlichen. Theoretisch fundiert, verständlich und praxisnah. Mit aufspürenden Zugängen, praktischen Übungen und viel Bezug auf die Praxiserfahrung der Teilnehmenden.
Zielgruppe
PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, PsychotherapeutInnen u. a.
Dr. phil. Udo Baer:
- Diplom-Pädagoge
- Kreativer Leibtherapeut AKL
- Mitbegründer und wissenschaftlicher Berater der Zukunftswerkstatttherapie kreativ
- Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für soziale Innovationen (ISI) sowie des Instituts für Gerontopsychiatrie (IGP)
- Vorsitzender der Stiftung Würde
- Mitinhaber des Pädagogischen Instituts Berlin (PIB)
Zur Homepage von Dr. phil. Udo Baer
Anmeldung & Informationen
Kursnummer: WS 05/20
Dauer: 2 Tage
Tag 1: Do, 05.03.2020, 10.00 – 17.30 Uhr
Tag 2: Fr, 06.03.2020, 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Pro Juventute, Fischergasse 17, 5020 Salzburg
Kosten: € 280,– pro Person inkl. 10 % MwSt.
Anmeldeschluss: 20.02.2020
» Das Seminar wird als Fortbildung von ÖBVP im Ausmaß von 16 Arbeitsstunden (16 AE) anerkannt.
Zu den Teilnahmebedingungen der Pro Juventute Akademie
Zum Anmeldeformular